Koran | Multikulturelles Forum e.V. https://www.multikulti-forum.de/de/glossarbeitrag/koran
Das heilige Buch des Islam. Für Muslime ist der Koran das Wort Gottes.
Direkt zum Inhalt Das heilige Buch des Islam.
Das heilige Buch des Islam. Für Muslime ist der Koran das Wort Gottes.
Direkt zum Inhalt Das heilige Buch des Islam.
Was bedeutet es, deutsch zu sein? Die Zeit für eine Neudefinition ist reif, meint Ali Can, dessen Twitterkampagne #MeTwo im Sommer 2018 ein enormes Echo auslöste.
In seinem Buch beschreibt Ali Can den Hashtag und seine Folgen als Teil einer dringend
Vortrag und Diskussion über die Abschiebungspraxis in NRW.
Ihre Beobachtungen liegen jetzt als Buch vor.
Stark durch Vielfalt! Ihr Partner für Weiterbildung, Beratung, Arbeitsmarkt und Präventionsarbeit in Lünen, Dortmund, Düsseldorf, Hamm und Bergkamen.
Erinnerungskultur: Hadija Haruna-Oelker und Max Czollek stellen im Keuning.haus ihr neues Buch
Stark durch Vielfalt! Ihr Partner für Weiterbildung, Beratung, Arbeitsmarkt und Präventionsarbeit in Lünen, Dortmund, Düsseldorf, Hamm und Bergkamen.
Erinnerungskultur: Hadija Haruna-Oelker und Max Czollek stellen im Keuning.haus ihr neues Buch
Das Netzwerk der Asylverfahrens- und Flüchtlingsberatungen in Hamm hat zur Lesung und Diskussion über das Thema Abschiebungen in Nordrhein-Westfalen in die Christuskirche eingeladen.
Im Mittelpunkt stand das Buch "Abschiebungen in NRW – Ausgrenzung, Entrechtung, Widerstände
Stark durch Vielfalt! Ihr Partner für Weiterbildung, Beratung, Arbeitsmarkt und Präventionsarbeit in Lünen, Dortmund, Düsseldorf, Hamm und Bergkamen.
Damit ist sie das am meisten übersetzte und gedruckte Buch der Welt.
Seit dem Tod von Jina Mahsa Amini, die von der Sittenpolizei verhaftet wurde, wachsen die Proteste im Iran. Und die Solidarität ist groß – sie zieht sich durch alle Altersgruppen, Schichten und Geschlechter.
Sahebi, die mit vielen Menschen im Iran in engem Kontakt steht, beleuchtet in ihrem Buch
Asha Hedayati ist Anwältin für Familienrecht und macht immer wieder die Erfahrung, dass die staatlichen Strukturen Frauen nicht nur unzureichend vor Gewalt schützen, sondern sogar selbst Teil eines gewaltvollen Systems sind.
In ihrem Buch Die stille Gewalt, aus dem sie lesen wird, beschreibt sie wie diese
Prominente Gäste am eigenen Partnerstand und viel Inspiration für das neue Kulturprogramm: In diesem Jahr waren wir das erste Mal nicht nur Gast auf der Frankfurter Buchmesse.
von Repressalien, Haftbedingungen und Folter in der Türkei berichtete, und ihr Buch