Verhaltensbiologie | Themenfelder | max-wissen.de https://www.max-wissen.de/themenfeld/verhaltensbiologie/
Aus der Forschung direkt in die Schule
In seinem Buch Vom Lachen und Vergessen schreibt Milan Kundera vor bald 40 Jahren
Aus der Forschung direkt in die Schule
In seinem Buch Vom Lachen und Vergessen schreibt Milan Kundera vor bald 40 Jahren
„Wie heißen Sie?“ – „Auguste.“ „Familienname?“ – „Auguste.“ – „Wie heißt ihr Mann?“ – „Ich glaube Auguste.“ – „Ihr Mann?“ – „Ach so, mein Mann…“ – „Sind sie verheiratet?“ – „Zu Auguste.“ – „Frau Deter?“ – „Ja, zu Auguste Deter.“ Das Gespräch zwischen dem Psychiater Alois Alzheimer und seiner Patientin Auguste Deter schrieb Medizingeschichte. Mit ihm begann am 25. November 1901 die Erforschung einer bis heute unheilbaren Krankheit: der Alzheimer Demenz. Sie gilt als eine der größten Bedrohungen für die alternden Industrienationen. Schätzungen zufolge leiden allein in Deutschland mehr als eine Million Menschen an dieser Form der Demenzerkrankung, weltweit sind […]
Gehirn Funktion und Bedeutung des Gehirns Warum Nervenzellen sterben Brainfacts (Buch
Aus der Forschung direkt in die Schule
Nicht umsonst wurde das Genom als „Buch des Lebens“ bezeichnet, geschrieben mit einem
Aus der Forschung direkt in die Schule
In seinem Buch „Der Schuss am Kilimandscharo“ planen seine Protagonisten, die Erdachse
Aus der Forschung direkt in die Schule
“ So flapsig und doch treffend zugleich steigt Frank Schätzing in seinem Buch „Nachrichten
Deshalb hat das Team des PhotonLab interaktive Bücher (H5P-Dateien) zu ausgewählten – Hier geht es direkt zu den interaktiven Büchern.
Oktober 2021 | 13:45 Uhr Interaktive Bücher zu Versuchen aus dem PhotonLab Quantenphysik
Viele Max-Planck-Institute bieten besondere Aktivitäten für Schulen an: Lernende besuchen ein Institut oder experimentieren im Schülerlabor. Oder Forschende kommen an die Schule und erzählen über ihre Projekte. Campus Berlin-Dahlem erkunden Schülerinnen und Schüler tauchen in die faszinierende Welt der Wissenschaft ein und begeben sich auf eine Zeitreise durch das „deutsche Oxford“, heute Campus Berlin-Dahlem. Dort begann vor rund 100 Jahren die Geschichte der heutigen Max-Planck-Gesellschaft mit den ersten Instituten ihrer Vorläuferorganisation, der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft. Der Campus Dahlem bietet als außerschulischer Lernort viele Themen, die sich insbesondere an den Fachunterricht Physik, Chemie und Geschichte anknüpfen lassen. Je nach Absprache stehen dabei Personen […]
Kunststoff-Bildungspfad MaxCine-Expedition-App Webportal „Einstein Online“ Interaktive Bücher
können mit Schülergruppen das PhotonLab besuchen und ein Experimentierprogramm buchen
können mit Schülergruppen das PhotonLab besuchen und ein Experimentierprogramm buchen
Aus der Forschung direkt in die Schule
können mit Schülergruppen das PhotonLab besuchen und ein Experimentierprogramm buchen
Seit Juli 2022 liefert das neue Weltraumteleskop Bilder von bisher ungekannter Brillanz aus den Tiefen des Universums. Einer der Partner in diesem internationalen Projekt ist das Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg. Dort wurde unter anderem das Filterrad entwickelt und konstruiert, das die Kamera des James Webb Teleskops erst zu einem wissenschaftlichen Instrument macht. Wie das funktioniert, können Schülerinnen und Schüler an einem Hands-on Exponat selber ausprobieren. Die Wanderausstellung zum James Webb Teleskop wird an 30 Standorten zu sehen sein, auf der Website gibt es begleitende Materialien für den Unterricht. Darüber hinaus bietet das Wissenschaftsjahr 2023 „Unser Universum“ ein […]
Schulen können Termine für den Besuch der Ausstellung und Workshops buchen.