Juxtaposition – Matheretter https://www.matheretter.de/wiki/juxtaposition
der Juxtaposition Der Mathematiker Michael Stifel (1487 – 1567) verfasste ein Buch
der Juxtaposition Der Mathematiker Michael Stifel (1487 – 1567) verfasste ein Buch
Kurze lehrreiche Beiträge zur Mathematik und zum Lernen aus diversen Büchern zitiert
Unabhängig, ob man an buddhistische Lehren glaubt oder nicht, empfehlen wir das Buch
Einführung zum Satz des Pythagoras a² + b² = c².
Pythagoras Dieser mathematische Satz wurde erstmals in Euklids Werk „Elemente“ (Buch
Das Wort „Trigonometrie“ wurde erstmals von Bartholomeo Pitiscus im Buch „Trigonometria
Grundfläche) Flugdrachen Steckdose Rechteck (4 Seiten, Viereck) Taschenrechner Buch
Napier (1550 – 1617), der im Jahre 1614 zusammen mit Henry Briggs (1561 – 1630) das Buch
Die Ferien sind zu Ende, die Schule fängt wieder an. Hier findet ihr einige Tipps zum Schulbeginn, damit ihr gut starten könnt und bessere Noten erzielt.
Mathematik-Videos an, macht euch Notizen hierzu und nutzt diese nachher beim Lernen mit dem Buch
Pythagorasbeweis über ähnliche Flächen darstellt (dort wird als Quelle „Euklid Buch
Es ist etwas ganz anderes, nur Darstellungen in einem Buch zu sehen, ohne jemanden
In dem Buch wird das chinesische Zahlensystem erklärt, bei dem rote Stäbchen für