Ingenieure
https://www.mathematik.de/component/tags/tag/ingenieureDie Deutsche Mathematiker-Vereinigung engagiert sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik in Forschung, Bildung und Anwendung.
Das Buch hat die Vermittlung mathematischen…
Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung engagiert sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik in Forschung, Bildung und Anwendung.
Das Buch hat die Vermittlung mathematischen…
Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und
Vielzahl an Pressemitteilungen lag auf Deutsch bisher das im April 2007 erschienene Buch
Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und
Das vorliegende Buch von Hans Stetter erscheint zu einem idealen Zeitpunkt in dieser
Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und
Das vorliegende Buch gibt eine solche, sehr gelungene, Einführung in die Theorie
Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und
Das Buch ist in einem Frage – Antwort – Stil verfasst und behandelt die zentralen
Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und
Wer, wie ich, erst einmal das Buch an zufälliger Stelle aufschlägt und quer liest
Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und
Nun liegt ein reich ausgestattetes Buch zu einem bemerkenswert moderaten Preis vor
Die Leseecke der DMV ist gefüllt mit Buchempfehlungen unserer Redaktion. Die Buchrezensionen mit dem Schwerpunkt auf der Mathematik sind von Menschen vom Fach, meist Professoren.
Wesson Elsevier Verlag, 2005, 244 Seiten, 15 € ISBN:3-8274-1665-5 In diesem Buch
Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung engagiert sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik in Forschung, Bildung und Anwendung.
Beim Blättern durch das Buch sieht man auf fast jeder Seite farbige Grafiken, Figuren
Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung engagiert sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik in Forschung, Bildung und Anwendung.
Stewart „ist der beliebteste Mathematik-Professor Groß-Britanniens“, so heißt es im Buch