Cornelius Völker, Bücher, 2008 · Galerie Ludorff https://www.ludorff.com/werke/cornelius-voelker-buecher
Öl auf Papier; 100 × 69,5 cm; Signiert und datiert
Auch im Atelier von Cornelius Völker reiht sich an einer langen Wand ein Buch an
Öl auf Papier; 100 × 69,5 cm; Signiert und datiert
Auch im Atelier von Cornelius Völker reiht sich an einer langen Wand ein Buch an
Öl auf Papier; 100 × 69,5 cm; Signiert und datiert
Auch im Atelier von Cornelius Völker reiht sich an einer langen Wand ein Buch an
Öl auf Papier; 100 × 69,5 cm; Signiert und datiert
Auch im Atelier von Cornelius Völker reiht sich an einer langen Wand ein Buch an
Bleistift auf Papier; 10 × 14,5 cm; Signiert
Liebermann-Villa am Wannsee, Berlin 2016, Nr. 26 Hans Ostwald, „Das Liebermann-Buch
Bleistift auf Papier; 10 × 14,5 cm; Signiert
Liebermann-Villa am Wannsee, Berlin 2016, Nr. 26 Hans Ostwald, „Das Liebermann-Buch
Pastell auf Malkarton; 36,8 × 50,5 cm; Signiert und datiert
Alle Werke Lesser Ury Darstellung eines Mannes am Fenster sitzend und ein Buch
Der deutsche Künstler Max Ernst zählt zu den wichtigsten Mitgliedern der surrealistischen Bewegung in Paris.
Universität Bonn 1913 Beteiligung an der Ausstellung „Rheinische Expressionisten“ im Buch
Pastell auf Malkarton; 36,8 × 50,5 cm; Signiert und datiert
× 26,5 cm Lesser Ury Darstellung eines Mannes am Fenster sitzend und ein Buch
Radierung auf Bütten; Darstellung: 19,9 × 11,4 cm, Blatt: 27,8 × 20 cm; Signiert und „54/100“ nummeriert; Auflage 100 + XXX; Aus der Mappe „Lesser Ury – Berliner Impressionen – Sieben Radierungen“; Herausgeber: Euphorion Verlag, Berlin 1924
Alle Werke Lesser Ury Darstellung eines Mannes am Fenster sitzend und ein Buch
Radierung auf Bütten; Darstellung: 17,5 × 12,3 cm , Blatt: 22,5 × 20,5 cm; Signiert und „VIII/XXX“ nummeriert; Auflage 100 + XXX; Aus der Mappe „Lesser Ury – Berliner Impressionen – Sieben Radierungen“; Herausgeber: Euphorion Verlag, Berlin 1924
× 21,9 cm Lesser Ury Darstellung eines Mannes am Fenster sitzend und ein Buch