Annika Beeker, Autor bei Lesewelten Köln https://www.lesewelten-koeln.de/author/annika-beeker/
Kölnischen Stadtmuseum hat deshalb unsere Vorleserin Sylvia Knewel ein passendes Buch
Kölnischen Stadtmuseum hat deshalb unsere Vorleserin Sylvia Knewel ein passendes Buch
Kölnischen Stadtmuseum hat deshalb unsere Vorleserin Sylvia Knewel ein passendes Buch
Kölnischen Stadtmuseum hat deshalb unsere Vorleserin Sylvia Knewel ein passendes Buch
Lesung aus dem gleichnamigen Buch von Chen Jianghong mit anschließender Führung.
Entdecke die magische Welt der LeseWelten im Museum für Angewandte Kunst! Tauche ein in spannende Geschichten bei unserem kostenlosen Vorlesenachmittag am 26.11.2023 um 15 Uhr. Ein erlebnisreicher Tag für Familien mit Kids ab 5 Jahren – Vorlesen, Zuhören und die Welt gemeinsam verbessern. Treffpunkt: 14:45 Uhr an der Museumskasse. Freu dich auf eine zauberhafte Zeit im Herzen von Kölns kreativer Szene!
Text: Beatrix Mattar-Heger Unser ehrenamtliche Vorleser Klaus liest aus dem Buch
Am 30.04.2023 fand eine Vorleserunde im Römisch Germanischen Museum statt. Trotz des vorübergehend neuen Standortes vom Museum im Belgischen Haus war die Vorleserunde gut besucht. Nach einer kurzen Begrüßung am Eingang ging es auch schon ins Museum rein, wo sich die Gruppe in eine Ecke umgeben von Fundstücken setzte.
Passend dazu wurde ein Ausschnitt aus einem Buch über Herkules vorgelesen: In dem
Liese, ein Gänseblümchen und Leo, ein Löwenzahn, stehen nebeneinander auf der Wiese und sind zwei beste Freunde, die durch dick und dünn gehen. Im Frühling freuen sie sich gemeinsam über die Sonne, manchmal schützt Leo Liese mit seinen großen Blättern vor einem starken Frühlingsregen.
<< .Das Buch regt die Kinder auf spielerische Art und Weise zum Mitmachen und vor
In Jerusalem schneit es. Die Menschen staunen ob des ungewöhnlichen und nur selten wiederkehrenden Ereignisses. Für Kinder ab 5 Jahren.
Stil, Sprache & Illustration Wie im Titel angegeben, ist das Buch eine „Ringparabel
Der kleine Fuchs „hatte ein langes und glückliches Leben, aber jetzt war er müde. Langsam ging er zu seinem Lieblingsplatz – einer Lichtung im Wald. Der Fuchs legte sich in den Schnee, schloss seine Augen und schlief ein…für immer. Alles um ihn herum war still und friedlich. Schnee fiel auf die Lichtung und deckte den Fuchs sacht zu.“ Nach und nach kommen die anderen Tiere des Waldes, setzen sich zu ihm und sitzen still zusammen, während sie ihren Freund verabschieden. Nach einer Weile erzählt die Eule von einem gemeinsamen Erlebnis mit dem Fuchs. Dann teilt die Maus eine Erinnerung, dann der Bär, der Hase und das Eichhörnchen. Und während die Tiere dem gemeinsamen Freund gedenken, wächst ein kleine Pflanze, genau dort, wo der Fuchs gelegen hat. Es entsteht ein Baum der Erinnerung.
, Sprache & Illustration „Der Baum der Erinnerung“ ist ein zutiefst berührendes Buch
Liese, ein Gänseblümchen und Leo, ein Löwenzahn, stehen nebeneinander auf der Wiese und sind zwei beste Freunde, die durch dick und dünn gehen. Im Frühling freuen sie sich gemeinsam über die Sonne, manchmal schützt Leo Liese mit seinen großen Blättern vor einem starken Frühlingsregen.
Dafür haben wir einen besonderen Buchtipp: Das Buch „111 Orte für Kinder in Köln,