Dein Suchergebnis zum Thema: buch

LeseWelten im Museum Ludwig am 24.03. & 04.04.2024 – Lesewelten Köln

https://www.lesewelten-koeln.de/2024/04/06/lesewelten-im-museum-ludwig-am-maerz-april-24/

Erlebt spannende Vorlesenachmittage im Museum Ludwig! Begleitet uns auf einer abenteuerlichen Reise durch die Welt der Kunst für kleine Entdecker:innen. Taucht ein in die faszinierende Geschichte von Christo und Jeanne-Claude, während Vorleserin Elke Frenzel euch mitnimmt auf eine aufregende Entdeckungstour durch ihre spektakulären Kunstwerke. Lasst euch verzaubern und inspirieren!
Das ausgewählte Buch, „Christo und Jeanne-Claude verhüllen die Welt“ von Greg Neri

Alle schlafen (bis auf Bo) – Lesewelten Köln

https://www.lesewelten-koeln.de/2024/01/24/alle-schlafen-bis-auf-bo/

Inhalt Bo ist ein kleiner Junge in irgendeiner Stadt. Es ist abends und er macht spannenden Quatsch. Purzelbäume auf dem Sofa, lautes singen, mit den Kuscheltieren toben, auf die Lehne steigen. „Es ist schon spät“, sagt Mama. „Aber ich schlaf doch schon.“ „Du schläfst schon?“ fragt Mama. „Ich bin ein Papagei“ sagt Bo. „Und Papageien
an Kinder ab 3 Jahren, aber auch jüngere Kinder lassen sich von dem kunstvollen Buch

Geschichten hautnah miterleben – LeseWelten im Bilderbuchmuseum Troisdorf! – Lesewelten Köln

https://www.lesewelten-koeln.de/2022/11/08/lesewelten-im-bilderbuchmuseum/

Am Samstag, den 05.11.2022 machten sich 15 unserer ehrenamtlichen Vorleser:innen und Engagierten aus Köln auf den Weg ins nahe gelegene Troisdorf. Was wir dort vorhatten? Es stand ein gemeinsamer Besuch im Bilderbuchmuseum Troisdorf in der Burg Wissem an. Geplant war eine Führung durch die aktuelle Ausstellung über das Leben und das Werk der
zeigen – ältere Kinder können sogar selbst tätig werden und ihr eigenes kleines Buch

LeseWelten im Museum Schnütgen am 04.01.2024 – Lesewelten Köln

https://www.lesewelten-koeln.de/2024/01/09/lesewelten-im-museum-schnuetgen/

Entdecke mit Liesbert und Vorleserin Annette eine zauberhafte Welt voller Geschichten im Museum Schnütgen am Köln-Tag! Tauche ein in die Kinderlesung mit dem bezaubernden Bilderbuch „Das Eselchen und der kleine Engel“ und erlebe gemeinsam mit den Kleinen faszinierende Kunstschätze aus dem 15. Jahrhundert. Begleite uns auf dieser magischen Reise durch die LeseWelten des Museums.
sie erwartenden Eltern und Großeltern viele Eindrücke schildern, die sie aus den Buch

Buchtipp: Die letzte Reise. Janusz Korczak und seine Kinder – Lesewelten Köln

https://www.lesewelten-koeln.de/2024/01/17/buchtipp-die-letzte-reise-janusz-korczak-und-seine-kinder/

Inhalt Die Geschichte von Janusz Korczak beginnt mit dem Anfang vom Ende des ersten Kapitels: Der berühmte Arzt wurde verhaftet, raunt es durch die Straßen des Ghettos. In drei Kapiteln (Auf Wiedersehen, Krochmalna-Straße / Das Haus der Tränen / Der letzte Umzug) erzählt der kindliche Erzähler Simon vom Abschied der Kinder aus dem Waisenhaus in
Das Buch richtet sich an Kinder ab 10 Jahren und ist damit für ältere Grundschulkinder

Was ist eigentlich Kunst? LeseWelten im Museum Ludwig am 30.10.2022 – Lesewelten Köln

https://www.lesewelten-koeln.de/2022/11/10/was-ist-eigentlich-kunst-lesewelten-im-museum-ludwig-am-30-10-2022/

Ist etwas Kunst, weil es im Museum hängt? Oder ist etwas Kunst, weil ein Mensch behauptet, Künstler zu sein und damit Kunst zu schaffen? Was Kunst ist, möchte „Mia im Museum“ herausfinden. In der Geschichte, die Andrea Böttcher an einem sonnigen Sonntag im Oktober sieben kleinen Gästen im Museum Ludwig vorlas, geht
Bei Kunst, so heißt es jedenfalls im Buch, kommt es immer darauf an, wie man sie

Vorlesestunde im Museum Ludwig am 26.03.2023 – Lesewelten Köln

https://www.lesewelten-koeln.de/2023/04/02/vorlesestunde-im-museum-ludwig-am-26-03-2023/

Am letzten Sonntag im Monat heißt es für LeseWelten: Auf ins Museum! So auch am 26. März, einem Tag, an dem der Himmel sich mal so richtig ausweinte. Den ganzen Tag regnete es. Mal größere, mal kleinere Tropfen. Dazu wehte der Wind so stark, als wollte er einen direkt wieder den Hausflur hoch und direkt bis ins Bett pusten. Es gab aber mutige und tapfere Wesen, die sich bei diesem furchterregenden Wetter hinauswagten, um auf Erkundungstour zu gehen. Es waren kleine Kinder, 24 an der Zahl, begleitet von ihren Eltern.
Ganz dicht rutschen die Kinder jedes Mal an das Buch heran, wenn Vorleserin Ulrike