Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Fachprogramm für Übersetzer:innen | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/fachprogramm-fuer-uebersetzerinnen

Das Übersetzungszentrum im Forum International, Halle 4, C403 ist der Treffpunkt für Übersetzer:innen – und Veranstaltungsort für alle, die mehr über Literaturübersetzungen erfahren möchten. Die für den Preis der Leipziger Buchmesse nominierten Übersetzer:innen werden dort am 21. März von 13 bis 14 Uhr vorgestellt. Auch der:die Gewinner:in wird dort am 23. März von 15 bis 16 Uhr gefeiert.
werden Christina Siever und Simone Schroth ausgezeichnet für ihre Übersetzung des Buches

274.000 Besucher:innen feierten die Literatur auf der Leipziger Buchmesse und dem Lesefest Leipzig liest | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/274-000-besucherinnen-feierten-die-literatur-auf-der-leipziger-buchmesse-und-dem-lesefest-leipzig-liest

Es war ein großes Fest. Überall auf der Messe und in der Stadt war die Freude erlebbar: Die Leipziger Buchmesse ist zurück und mit ihr die Manga-Comic-Con und das Lesefest Leipzig liest. Ob bei den Preisverleihungen, Standeröffnungen oder Veranstaltungen – überall kam die Freude zum Ausdruck, nach drei Jahren endlich wieder die Messehallen öffnen und Lesebegeisterte wie Literaturschaffende nach Leipzig einladen zu können. 2.082 Aussteller:innen und Verlage aus 40 Ländern sowie mehr als 3.200 Mitwirkende aus aller Welt haben die vergangenen Tage und neuen Buchmesseformate wie die #buchbar, das Forum Offene Gesellschaft oder den JugendCampus UVERSE gestaltet.
sie sich erneut als bedeutendes Forum für die Branche und öffentliche Bühne für Bücher

Literaturgeschichte zum Mitnehmen | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/literaturgeschichte-zum-mitnehmen

Auf der Leipziger Buchmesse werden alle fündig – ob sie auf der Suche nach dem neuesten Bestseller, bunten Comics oder antiquarischen Kostbarkeiten sind. Zum 31. Mal kann das Publikum auf der Leipziger Antiquariatsmesse ausgiebig in Literaturgeschichte stöbern und Lieblingsexemplare direkt vor Ort erwerben. In Halle 5 gibt es zahlreiche sowohl hochpreisige als auch günstige Ausgaben mit spannender Vergangenheit zu entdecken.
Jahrhunderts mit Büchern, Schallplatten und Fotografien.

Jetzt bewerben für den Preis der Leipziger Buchmesse 2025! | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/jetzt-bewerben-fuer-den-preis-der-leipziger-buchmesse-2025-2

Der Preis der Leipziger Buchmesse startet in die neue Saison. Verlage können ab sofort bis zum 26. September 2025 ihre aktuellen Werke in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung einreichen. Die siebenköpfige Jury, die im kommenden März die Preisträger:innen kürt, begrüßt für die kommenden drei Durchgänge zwei neue Gesichter. Tilman Spreckelsen und Katharina Herrmann rücken neu in die Jury unter dem Vorsitz von Katrin Schumacher. Sie werden gemeinsam mit Zita Bereuter, Kais Harrabi, Thomas Hummitzsch und Judith von Sternburg über die kommenden drei Preisträger:innen entscheiden.
Ich bin gespannt, was die Bücher in dieser Saison zu erzählen haben – und vor allem

Blick über den literarischen Tellerrand: das Programm der #buchbar | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/blick-ueber-den-literarischen-tellerrand-das-programm-der-buchbar

Miteinander ins Gespräch kommen – und das auf Augenhöhe. Unter dieser Prämisse eröffnet zum ersten Mal die #buchbar auf der Leipziger Buchmesse. An einem Community Table kann man seine Lieblingsautor:innen auf einen Kaffee treffen und ins Gespräch kommen. Parallel dazu finden an der Bar in gemütlicher Kaffeehaus-Atmosphäre insgesamt 16 moderierte Gespräche mit Autor:innen statt.
Von „Begegnungen“ – gesuchten und zufälligen – handeln Bücher von Franz Hohler und