Dein Suchergebnis zum Thema: buch

#Weltentdecker: Leseförderung im Fokus der Leipziger Buchmesse 2020 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/weltentdecker-lesefoerderung-im-fokus-der-leipziger-buchmesse-2020

Laut aktueller PISA-Studie haben knapp 21 Prozent der 15-Jährigen in Deutschland Schwierigkeiten beim Lesen. Mit ihrem neuen Schwerpunkt #Weltentdecker rückt die Leipziger Buchmesse vom 12. bis 15. März 2020 die Leseförderung in den Fokus. Passend dazu setzt sich die Leipziger Buchmesse als jüngstes Mitglied im Stifterrat der Stiftung Lesen für eine ganzjährige Leseförderung ein.
Ideen und ungewöhnlichen Lösungen können wir auch die Menschen erreichen, für die Bücher

Lesen – plaudern – vernetzen: das Programm der #buchbar | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/lesen-plaudern-vernetzen-das-programm-der-buchbar

Um miteinander ins Gespräch zu kommen, öffnet die Leipziger Buchmesse vom 27. bis 30. April viele (neue) Räume. Ein ganz besonderer ist in diesem Jahr die #buchbar in Halle 2: An einem langen Tisch, dem community table, können Autor:innen und das interessierte Publikum Platz nehmen und sich bei Kaffee und Croissants persönlich austauschen.
spiegelt die Vielfalt des Messeprogramms – immer mit dem Ziel, Autor:innen und ihre Bücher

In einem sind sich alle gleich: Alle sind anders! | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/in-einem-sind-sich-alle-gleich-alle-sind-anders

Pupsende Drachen, Kinder mit Eckzähnen und Hörnern, große und kleine Schisser – mit viel Einfühlungsvermögen und Humor machen die Neuerscheinungen des Frühjahrs Kindern und Jugendlichen Mut, anders beziehungsweise einfach sie selbst zu sein.
Die neuen Bücher nehmen uns auch mit in Gregs Familiensommerurlaub, wo der bekannte

Gastland Portugal – „Unerwartete Begegnungen“ mit 10 Autor:innen im März | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/gastland-portugal-unerwartete-begegnungen-mit-10-autorinnen-im-maerz

Trotz der Absage der Leipziger Buchmesse ist Portugal als Gastland 2022 in Leipzig präsent und stellt dem deutschsprachigen Lesepublikum seine vielfältige Literatur vor. Dazu sind Lesungen, Gespräche und Ausstellungen sowie ein Gastauftritt auf dem Blauen Sofa geplant.
Die Veranstaltungen finden in der Schaubühne Lindenfels sowie im Haus des Buches

Leipzig begrüßt über 40 norwegische Autor:innen und Kronprinzessin Mette-Marit | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/wirklich-traumhaft-koenigliche-standeroeffnung-am-27-maerz

Das gibt es auch nicht jedes Jahr auf der Leipziger Buchmesse: Am 27. März 2025 wird Mette-Marit, Ihre Königliche Hoheit Kronprinzessin von Norwegen, den Gastland-Stand unter dem Motto „Traum im Frühling“ in der Schaubühne Lindenfels eröffnen. Sie kommt sowohl als Botschafterin der norwegischen Literatur als auch als begeisterte Leserin nach Leipzig. Die Kronprinzessin wird von Lubna Jaffery, der norwegischen Kultur- und Gleichstellungsministerin, begleitet.
Aus ihren neuen Büchern lesen zum Beispiel: Johan Harstad: „Unter dem Pflaster

Traumhafter Start in den Frühling: Die Standeröffnung des Gastlandes Norwegen | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/traumhafter-start-in-den-fruehling-die-standeroeffnung-des-gastlandes-norwegen

Der Messestand Norwegens platzte gleich am ersten Tag der Leipziger Buchmesse aus allen Nähten, so groß war das Publikumsinteresse an der Standeröffnung des diesjährigen Gastlandes. Es war der Auftakt für vier außergewöhnliche Messetage, an denen die Leser:innen unter dem Motto „Traum im Frühling“ vielen norwegischen Autor:innen ganz nah kommen und in die Literatur des Landes eintauchen konnten.
Lesenden, während der Buchmesse so viele Begegnungen wie möglich zuzulassen, denn „Bücher