Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Wie gefährdet ist unsere Demokratie und wodurch können wir sie stärken? | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/wie-gefaehrdet-ist-unsere-demokratie-und-wodurch-koennen-wir-sie-staerken

Während rechtsextreme Kräfte mobil machen, stehen Demokratien 2024 weltweit vor wichtigen Wahlentscheidungen: Im Herbst wählen die Bürger:innen von Brandenburg, Sachsen und Thüringen neue Landtage. Anfang Juni 2024 wird in der Europäischen Union das Parlament gewählt. Auch in Indien sowie in Österreich ist 2024 ein Parlaments-Wahljahr, und weltweit wird mit großer Spannung die US-Wahl des Staatsoberhaupts erwartet. Was wählen gehen bedeutet und wie die oft unterschätzte Europawahlen zu einem Höhepunkt der Demokratie werden kann, gehören zu den Fragen, die das Forum Offene Gesellschaft bei zahlreichen Veranstaltungen zu beantworten versucht
Eine gesamtdeutsche Herausforderung adressiert Jessy Wellmer mit ihrem Buch „Die

Ein Recht auf Frieden – Friedensaktion vor Preisverleihung | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/ein-recht-auf-frieden-friedensaktion-vor-preisverleihung

Mit einer Friedensaktion und einer anschließenden Kundgebung rufen die Stadt Leipzig, die Leipziger Messe, der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und die Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde St. Nikolai Leipzig zur Solidarität mit der Ukraine auf. Diese wird am Mittwoch, 16. März, um 17 Uhr im Vorfeld der Verleihung des Leipziger Buchpreises zur Europäischen Verständigung auf dem Nikolaikirchhof abgehalten.
fest, wie in „Die unaufhörliche Wanderung“, dem in diesem Jahr ausgezeichneten Buch

New Adult Fans kommen auf der Leipziger Buchmesse 2025 voll auf ihre Kosten – spannende Angebote in gleich mehreren Hallen | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/new-adult-fans-kommen-auf-der-leipziger-buchmesse-2025-voll-auf-ihre-kosten-spannende-angebote-in-gleich-mehreren-hallen

Ob nordische Mythen, Zirkusgeschichten, Liebesdramen oder spannende Thriller – wer sich für New Adult begeistert, wird auf der Leipziger Buchmesse 2025 an mehreren Orten fündig. Die themenübergreifende Bespielung der Hallen schafft künftig mehr Raum für alle. Das neue Konzept lädt Besucher:innen auch dazu ein, sich treiben und von anderen Genres inspirieren zu lassen – der beste Weg, um die Vielfalt der Literatur in all ihren Spielarten zu entdecken.
Wer sein gerade erworbenes Buch mit einem Autogramm versehen lassen möchte, begibt

Mit Fantasie zur Utopie: Kann Phantastik die Welt verbessern? | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/mit-fantasie-zur-utopie-kann-phantastik-die-welt-verbessern

Worte können ganze Welten erschaffen – wer wüsste das besser als alle Phantastik-Begeisterten? Aber können phantastische Geschichten auch unsere Welt retten? Diese Frage stellt sich das PAN-Branchentreffen der Phantastik, das in diesem Jahr erstmals im Rahmen der Leipziger Buchmesse vom 27. bis 30. März stattfindet. Zeitgleich kann sich das Lesepublikum im Bereich Phantastik wieder auf zahlreiche Neuerscheinungen, Lesungen seiner Lieblingsautor:innen und beliebte Veranstaltungen wie die SERAPH-Verleihung oder die Lange Nacht der Phantastik freuen.
diesem Jahr mit 7.000 Euro für das Beste Debüt und jeweils 6.000 Euro für das Beste Buch

Neuer Begegnungsort für Autor:innen und Publikum: die #buchbar | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/neuer-begegnungsort-fuer-autorinnen-und-publikum-die-buchbar

Zur Leipziger Buchmesse vom 27. bis 30. April öffnen mehr als 200 Lesebühnen. In diesem Jahr kommt ein ganz neuer besonderer Leseort dazu: die #buchbar. Hier nehmen Autor:innen und Publikum an einem langen Tisch zusammen Platz, um miteinander ins Gespräch zu kommen.
Leipziger Buchmesse Die Leipziger Buchmesse ist der wichtigste Frühjahrstreff der Buch

Neugierig auf die flachen Länder? | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/neugierig-auf-die-flachen-laender-2

Mit 21 Autor:innen und Illustrator:innen, einem Literaturwissenschaftler und einer Übersetzerin geben die Niederlande & Flandern in 37 Veranstaltungen einen ersten Vorgeschmack auf ihren Gastlandauftritt 2024. Zu Gast ist eine neue Generation von Schriftsteller:innen mit jungen, diversen und engagierten Stimmen. Tiefgründig und ernst, aber auch humorvoll, fröhlich und ausgelassen thematisieren sie die großen Fragen unserer Zeit. Die Neuerscheinungen stellen brandaktuelle Themen in den Fokus: Wie können Geschlechter- und Rassendiskriminierung überwunden werden, wie formt Familiengeschichte die eigene Identität, welche Kraft liegt in der Sprache und wie gelingt die Kunst des Perspektivwechsels?
Ein Buch, das vom Exil in den Niederlanden, von diplomatischen Verwicklungen und

Jetzt bewerben für den Preis der Leipziger Buchmesse 2025! | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/jetzt-bewerben-fuer-den-preis-der-leipziger-buchmesse-2025

Der Preis der Leipziger Buchmesse startet in die neue Saison. Verlage können ab sofort bis zum 1. Oktober 2024 ihre aktuellen Werke in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung einreichen. Die siebenköpfige Jury, die im kommenden März die Preisträger:innen kürt, begrüßt für die kommenden drei Durchgänge gleich fünf neue Gesichter. Katrin Schumacher (MDR Kultur) übernimmt den Vorsitz für die kommenden drei Jahre. An ihrer Seite rücken Kais Harrabi, Judith von Sternburg, Zita Bereuter und Thomas Hummitzsch bis 2027 neu in die hochkarätige Jury. Sie werden gemeinsam mit Cornelia Geißler und David Hugendick über die drei kommenden Preisträger:innen entscheiden.
Neben seiner journalistischen Arbeit moderiert er regelmäßig Buch– und Comicvorstellungen

Die Niederlande und Flandern sind Gastland der Leipziger Buchmesse 2024 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/die-niederlande-und-flandern-sind-gastland-der-leipziger-buchmesse-2024

Die Niederlande und Flandern werden 2024 gemeinsam Gastland der Leipziger Buchmesse. Der Startschuss für die breit angelegte Kampagne zur Präsentation niederländischsprachiger Literatur in Deutschland fällt bereits in diesem Jahr. Trotz Absage der Buchmesse sind erste Auftritte vom 17. bis 20. März in Leipzig geplant. Begleitend stellt der Bücherpodcast „Kopje koffie“ eine Fülle an Neuerscheinungen aus den Niederlanden und Flandern vor.
So präsentiert die Kunsthistorikerin Wieteke van Zeil ihr Buch „Sieh hin!