Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Leipziger Buchmesse 2022 findet nicht statt | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/leipziger-buchmesse-2022-findet-nicht-statt

Der Wunsch nach einem persönlichen Treffen auf der Leipziger Buchmesse war riesengroß. Doch zahlreiche Absagen von Aussteller:innen innerhalb der vergangenen Tage führten dazu, dass die erwartete Qualität und inhaltliche Breite einer solchen großen Publikumsmesse nicht mehr gewährleistet ist. Aus diesen Gründen hat die Leipziger Messe in Einvernehmen mit dem Beirat entschieden, den Messeverbund aus Leipziger Buchmesse, Manga-Comic-Con, Leipzig liest und Antiquariatsmesse vom 17. bis 20. März 2022 abzusagen. Die nächste Leipziger Buchmesse findet vom 23. bis 26. März 2023 statt.
Die Messe wäre für das Buch und alle, die dafür und davon leben, sehr wichtig gewesen

Halbzeit: 72.000 Besucher auf der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/halbzeit-72-000-besucher-auf-der-leipziger-buchmesse

Der Frühling ist einfach schöner mit der Leipziger Buchmesse. Das zeigt auch der Zuspruch der Lesefans. 72.000 Besucher:innen kamen in den ersten beiden Tagen zur Leipziger Buchmesse mit dem Lesefest Leipzig liest und der Manga-Comic-Con. Noch bis Sonntag präsentieren sich hier 2.082 Aussteller:innen und Verlage sowie mehr als 3.200 Mitwirkende.
Leipziger Buchmesse Die Leipziger Buchmesse ist der wichtigste Frühjahrstreff der Buch

Zukunft: Bildung | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/zukunft-bildung

Bildung zahlt sich aus, mehr als je zuvor – dieses Fazit zog Andreas Schleicher, Direktor der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) als er die weltweite Studie „Bildung auf einen Blick 2022“ vorstellte. Das Fazit: Gerade jetzt, wo die Gesellschaft mit zahlreichen Krisen konfrontiert ist, sei ein hohes Bildungsniveau notwendig, um diese zu meistern. Mit den Herausforderungen der Bildungswelt beschäftigt sich die Leipziger Buchmesse mit ihrem Schwerpunkt „Fokus Bildung“. Knapp 80 Bildungs-Aussteller:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, ein umfangreiches Fortbildungsprogramm und Praxisworkshops sowie ein breites Angebot für Schulklassen laden dazu ein, die Bildung von morgen zu begreifen und zu meistern.
diesem Jahr erstmals umfangreiches Unterrichtsmaterial unter dem Titel „(M)ein Buch

Leipziger Buchmesse 2024: Ein Anker in bewegten Zeiten | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/leipziger-buchmesse-2024-ein-anker-in-bewegten-zeiten

Die Welt verändert sich in einem gefühlt nie dagewesenen Tempo. Wie lässt sich damit Schritt halten, wie kann man positiv Einfluss nehmen? Welche unterschiedlichen Perspektiven eröffnen sich, wo lauern Hoffnungsschimmer und warten imaginäre Zufluchtsorte? Antworten auf diese Fragen liefern die Leipziger Buchmesse und das Lesefest Leipzig liest in ihrer ganzen literarischen Vielfalt vom 21. bis 24. März 2024. Im Verbund mit der Manga-Comic-Con, die ihr zehnjähriges Bestehen feiert, eröffnen sich einmal mehr wort- und bildgewaltige Welten voller eindrücklicher Begegnungen und großer Emotionen. Vier Tage lang wird Leipzig zum internationalen Frühjahrstreffen von Autor:innen, Lesenden, Verlagen und Dienstleister:innen. Dazu trägt vor allem das Gastland Niederlande & Flandern bei, das mit seiner lebendigen Literaturszene beweisen wird, „Alles außer flach“ zu sein. Außerdem finden viele bewährte Buchmesse-Formate ihre Fortsetzung und die Bereiche Kinder+Jugend sowie Phantastik freuen sich über einen Zuwachs an Aussteller:innen. Insgesamt bewegt sich der Anmeldestand auf einem ähnlich hohen Niveau wie zur vergangenen Buchmesse, an der sich 2.082 Aussteller:innen beteiligten.
stellt dem breiten Publikum die Vielfalt und Kreativität der deutschsprachigen Buch

Traum im Frühling: Kronprinzessin Mette-Marit auf der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/traum-im-fruehling-kronprinzessin-mette-marit-auf-der-leipziger-buchmesse

Am 20. Januar 2025 präsentierte sich Norwegen als Gastland der diesjährigen Leipziger Buchmesse mit einer Pressekonferenz in den Nordischen Botschaften in Berlin. Grußworte hielten die norwegische Botschafterin Laila Stenseng und die Direktorin der Leipziger Buchmesse, Astrid Böhmisch. Margit Walsø, Direktorin von NORLA – Norwegian Literature Abroad, präsentierte die literarischen Themen des Gastlandauftritts und stellte ausgewählte Veranstaltungen in und um Leipzig vor.
zudem ein Lesezirkel in der Grieg-Begegnungsstätte in Leipzig statt, bei dem das Buch

Wie gefährdet ist unsere Demokratie und wodurch können wir sie stärken? | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/wie-gefaehrdet-ist-unsere-demokratie-und-wodurch-koennen-wir-sie-staerken

Während rechtsextreme Kräfte mobil machen, stehen Demokratien 2024 weltweit vor wichtigen Wahlentscheidungen: Im Herbst wählen die Bürger:innen von Brandenburg, Sachsen und Thüringen neue Landtage. Anfang Juni 2024 wird in der Europäischen Union das Parlament gewählt. Auch in Indien sowie in Österreich ist 2024 ein Parlaments-Wahljahr, und weltweit wird mit großer Spannung die US-Wahl des Staatsoberhaupts erwartet. Was wählen gehen bedeutet und wie die oft unterschätzte Europawahlen zu einem Höhepunkt der Demokratie werden kann, gehören zu den Fragen, die das Forum Offene Gesellschaft bei zahlreichen Veranstaltungen zu beantworten versucht
Eine gesamtdeutsche Herausforderung adressiert Jessy Wellmer mit ihrem Buch „Die