Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Überwältigender Besucherzuspruch: 296.000 Menschen auf der Leipziger Buchmesse 2025 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/ueberwaeltigender-besucherzuspruch-296-000-menschen-auf-der-leipziger-buchmesse-2025

Was für ein rauschendes Fest! Der Bücherfrühling 2025 ist offiziell eröffnet: 296.000 Besucher:innen und damit 13.000 mehr als im Vorjahr feierten an den vergangenen vier Tagen der Leipziger Buchmesse und der Manga-Comic-Con vom 27. bis 30. März die Kraft der Worte, die Vielfalt der Literatur und das Zusammentreffen von Leser:innen und Autor:innen.
dem belarussischen, im Exil lebenden Schriftsteller Alhierd Bacharevič für sein Buch

Begegnungen auf Augenhöhe: Gemeinsames literarisches Programm der Länder aus dem ehemaligen Jugoslawien zum Lesefest Leipzig liest extra der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/begegnungen-auf-augenhoehe-gemeinsames-literarisches-programm-der-laender-aus-dem-ehemaligen-jugoslawien-zum-lesefest-leipzig-liest-extra-der-leipziger-buchmesse

1991 begann der Zerfall Jugoslawiens; zur gleichen Zeit fand das Hoxha-Regime in Albanien sein Ende und die UdSSR brach auseinander. Dieser enorme politische Umbruch spiegelt sich auch in Kultur und Gesellschaft wider. 30 Jahre später widmet sich „Common Ground. Literatur aus Südosteuropa“ diesem Thema: Die Schwerpunktregion der Leipziger Buchmesse 2020–2022 stellt das Jahr 2021 unter das Motto „Archipel Jugoslawien – Von 1991 bis heute“ und präsentiert sich mit einem gemeinsamen Programm beim Lesefest Leipzig liest extra.
Das Buch, das mit dem Literaturpreis der Europäischen Union 2020 ausgezeichnet wurde

Podcast „Leipzig liest“: Die Leipziger Buchmesse zum Nachhören | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/podcast-leipzig-liest-die-leipziger-buchmesse-zum-nachhoeren

Die Leipziger Buchmesse gibt es ab sofort das ganze Jahr über zum Anhören. In Zusammenarbeit mit detektor.fm wird ein Podcast angeboten und damit die Vielfalt von Gesprächen über Literatur, Kultur und Gesellschaft auch nach der Buchmesse erlebbar gemacht.
Leipziger Buchmesse Die Leipziger Buchmesse ist der wichtigste Frühjahrstreff der Buch

441 Bewerbungen für den Preis der Leipziger Buchmesse 2022 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/441-bewerbungen-fuer-den-preis-der-leipziger-buchmesse-2022

Der Wettbewerb für den Preis der Leipziger Buchmesse ist eröffnet. 441 Werke aus 169 Verlagen wurden für den hochkarätigen Preis eingereicht. Die siebenköpfige Jury liest sich nun durch die Einreichungen in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung. Am 17. Februar werden die Nominierten bekanntgegeben. Weitere vier Wochen heißt es dann Hochspannung: Am Eröffnungstag der Leipziger Buchmesse, dem 17. März 2022, wird der begehrte Preis in der Glashalle vergeben. Die Preisverleihung wird per Stream übertragen.
Durch die Kontinuität in der Jury geht es nicht nur um „das beste Buch“ der Saison

Leipziger Antiquariatsmesse stellt sich neu auf | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/leipziger-antiquariatsmesse-stellt-sich-neu-auf

Während der Leipziger Buchmesse öffnet auch in diesem Jahr die 29. Leipziger Antiquariatsmesse. Diese wird an zwei Tagen – am 28. und 29. April – in der Leipziger Innenstadt in den historischen Salles de Pologne stattfinden. Es werden mehr als 35 Antiquariate erwartet.
Leipziger Buchmesse Die Leipziger Buchmesse ist der wichtigste Frühjahrstreff der Buch

Lesekompass 2024: 10 Bücher, die Kinder und Jugendliche mit Sicherheit begeistern

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/lesekompass-2024-10-buecher-die-kinder-und-jugendliche-mit-sicherheit-begeistern

Packende Themen, interessante Charaktere, lebendige Bilder und Zeichnungen: Die Lesekompass Top Ten der Neuerscheinungen im Kinder- und Jugendbereich 2024 steht fest. Eine unabhängige Fachjury hat aus knapp 300 Einreichungen die besten Titel ausgewählt, die im Rahmen der Leipziger Buchmesse im März von den beiden Initiatoren, der Stiftung Lesen und der Leipziger Buchmesse, vorgestellt werden. Comic-Elemente, filmartige Sequenzen, ganzseitige Bilder oder skizzierte Charaktere – 2024 stehen „bildstarke“ Titel im Fokus, die in besonderem Maß Geschichten durch Illustrationen oder durch die Verknüpfung von Text und Bild erzählen. Neben einer Fachjury sind auch drei Kinder- und Jugendjurys aus Kindergarten, Grund- und weiterführender Schule am Auswahlprozess beteiligt. Die drei Gewinner der Kinder- und Jugendjurys werden am Messedonnerstag, den 21.03.2024, um 10:30 Uhr auf der großen Bühne in Halle 3 in Leipzig bekannt gegeben.
Die Jury sagt: „Ein durch und durch schönes und spannendes Buch zum Mitfühlen und

Leipziger Buchmesse 2022 findet nicht statt | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/leipziger-buchmesse-2022-findet-nicht-statt

Der Wunsch nach einem persönlichen Treffen auf der Leipziger Buchmesse war riesengroß. Doch zahlreiche Absagen von Aussteller:innen innerhalb der vergangenen Tage führten dazu, dass die erwartete Qualität und inhaltliche Breite einer solchen großen Publikumsmesse nicht mehr gewährleistet ist. Aus diesen Gründen hat die Leipziger Messe in Einvernehmen mit dem Beirat entschieden, den Messeverbund aus Leipziger Buchmesse, Manga-Comic-Con, Leipzig liest und Antiquariatsmesse vom 17. bis 20. März 2022 abzusagen. Die nächste Leipziger Buchmesse findet vom 23. bis 26. März 2023 statt.
Die Messe wäre für das Buch und alle, die dafür und davon leben, sehr wichtig gewesen