Dein Suchergebnis zum Thema: buch

TRADUKI: Zwischen den Zeilen – Zwischen den Zeiten | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/traduki-zwischen-den-zeilen-zwischen-den-zeiten

Unter dem programmatischen Titel „Zwischen den Zeilen – Zwischen den Zeiten“ widmet sich das Literaturnetzwerk TRADUKI auf der Leipziger Buchmesse der zeitgenössischen südosteuropäischen Literatur. Im Fokus stehen heuer die verborgenen Aspekte des Lebens und die Mehrdeutigkeit unserer Erfahrungen in unterschiedlichen Lebenswelten. Die Veranstaltungen sind auf den Bühnen der Messe, in der “TRADUKI Kafana” in Halle 4/Stand D407 und im UT Connewitz und der Suedbrause programmiert. Flankiert wird das TRADUKI-Programm von den Messeauftritten der Länder Südosteuropas von Albanien bis Slowenien. Das Programm bietet zahlreiche Highlights mit Neuem und Bekanntem.
Nobelpreisträger gehandelte rumänische Autor Mircea Cărtărescu mit Jörg Plath über sein Buch

Ein Fest des freien Wortes – 283.000 Besucher:innen feiern Literatur auf der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/ein-fest-des-freien-wortes-283-000-besucherinnen-feiern-literatur-auf-der-leipziger-buchmesse

Vier Tage lang lebte ganz Leipzig das Lesen: Mit 2.800 Veranstaltungen sorgten die 3.400 Mitwirkenden der Leipziger Buchmesse, der Manga-Comic-Con und des Lesefests Leipzig liest an mehr als 300 Orten für eine Blütenpracht voller Neuerscheinungen, Lesungen, Diskussionsrunden und Workshops. Zu dieser Programmvielfalt haben mehr als 2.085 Aussteller aus 40 Ländern (2023: 2.082 Aussteller aus 40 Ländern) beigetragen. Aber auch die 283.000 Besucher:innen (2023: 274.000 Besucher:innen), die aus ganz Deutschland und der Welt in die Kulturstadt gekommen sind – unter ihnen höchste politische Prominenz aus Deutschland und dem Gastland Niederlande & Flandern – zeigen mit ihrem großen Interesse an der Leipziger Buchmesse, welchen Stellenwert Literatur in all ihren vielfältigen Formen hat.
Die hohen Besuchszahlen sind der schönste Beweis dafür, dass das Buch nach wie vor

Literatur, Kreativität, Zusammenhalt – endlich wird wieder gefeiert! | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/literatur-kreativitaet-zusammenhalt-endlich-wird-wieder-gefeiert

Leipzig liest: Das größte Lesefest Europas und Herzstück der Leipziger Buchmesse findet dieses Jahr vom 27. bis 30. April statt. Rund 2.500 Mitwirkende gestalten mehr als 2.400 Veranstaltungen an 300 verschiedenen Orten. „Unsere Vorfreude könnte nicht größer sein, Schreibende und Lesende endlich wieder ganz nah zusammenzubringen, zum Gespräch einzuladen und gemeinsam die Neuerscheinungen von Autor:innen aus aller Welt zu feiern. Denn dafür steht Leipzig liest inzwischen seit mehr als 30 Jahren – für die Vielfalt, Kreativität, Individualität und das Verbindende der Bücher“, so Oliver Zille, Direktor der Leipziger Buchmesse.
Das zweite Buch, Piper, 23.02.2023 Emilia Roig: Das Ende der Ehe, Ullstein, 30.03.2023

Bund fördert Ausstellerteilnahme an der Leipziger Buchmesse mit einer Million Euro | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/bund-foerdert-ausstellerteilnahme-an-der-leipziger-buchmesse-mit-einer-million-euro

Kulturstaatsministerin Monika Grütters unterstützt die Leipziger Buchmesse mit einer Million Euro aus dem Konjunkturprogramm NEUSTART KULTUR, um die Folgen der Corona-Krise für die Branche abzumildern. Die Förderung wird zum Großteil für die Teilnahme der Aussteller sowie für die Schaffung schutzdienender Arbeits- und Aufenthaltsbedingungen für Aussteller und Besucher verwendet.
Als wichtigster Frühjahrstreff der Buch– und Medienbranche traf die Corona-bedingte