Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Astrid Böhmisch wird neue Direktorin der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/astrid-boehmisch-wird-neue-direktorin-der-leipziger-buchmesse

Astrid Böhmisch übernimmt zum 1. Januar 2024 die Verantwortung für die Leipziger Buchmesse. Sie folgt als Direktorin auf Oliver Zille, der das Amt auf eigenen Wunsch zum Ende des Jahres abgibt. Die Leipziger Buchmesse umfasst auch die Manga-Comic-Con und Europas größtes Lesefest Leipzig liest.
Astrid Böhmisch bringt langjährige und umfangreiche Erfahrung aus der Buch– und Medienbranche

Die Zukunft des Schreibens: 130 Veranstaltungen bei autoren@leipzig | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/die-zukunft-des-schreibens-130-veranstaltungen-bei-autorenleipzig

Im Rahmen des Fachprogramms autoren@leipzig steht der Austausch zwischen Autor:innen, Verlagen und Verbänden im Fokus. Es gibt zahlreiche Tipps zur Hörbuch- und E-Book-Produktion, zum Newslettermarketing, Self-Publishing, Schreibstil oder dem perfekten Klappentext.
Wie entsteht ein Buch?

Leipziger Buchmesse wird in den April 2023 verschoben | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/leipziger-buchmesse-wird-in-den-april-2023-verschoben

Der Verbund aus Leipziger Buchmesse, Manga-Comic-Con, Leipzig liest und Antiquariatsmesse wird vom 27. bis 30. April 2023 in Leipzig stattfinden. „2023 wird es eine spätere Leipziger Buchmesse in den Leipziger Messehallen und in der gesamten Stadt Leipzig geben“, so Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe. „Mit all unseren Partnern werden wir endlich wieder das Lesen feiern. Die Terminierung auf April bietet den sichersten Rahmen, um den Veranstaltungsverbund mit spannenden Konzepten weiterzuentwickeln.“ Die Anmeldung für die Leipziger Buchmesse 2023 ist ab August möglich.
eins zeigte: Wir alle wünschen uns diese Buchmesse, brauchen diesen Treffpunkt der Buch

Die slowakische Literatur entdecken: drei Termine | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/die-slowakische-literatur-entdecken-drei-termine

Die Literatur der nicht weit entfernten Slowakei ist den meisten Deutschen Lesern noch unbekannt. Das Lesungsprogramm des Literaturinformationszentrums Bratislava auf der Leipziger Buchmesse möchte das ändern: Drei Autoren mit Lesungsterminen nehmen die Herausforderung an.
Sein aktueller Roman Veľká láska (Große Liebe) wurde 2016 als Buch des Jahres ausgezeichnet

Neues Erscheinungsbild: Die Leipziger Buchmesse definiert ihre Markenidentität neu | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/neues-erscheinungsbild-die-leipziger-buchmesse-definiert-ihre-markenidentitaet-neu

Die Leipziger Buchmesse richtet ihre Markenarchitektur neu aus. Mit einem umfassenden Markenrelaunch und einem modernisierten Erscheinungsbild positioniert sich die Messe für die kommenden Jahre. Der neue Auftritt schafft die gestalterische Grundlage für eine Buchmesse, die sich kontinuierlich weiterentwickelt und Menschen zusammenbringt. Dafür steht auch das Motto der Leipziger Buchmesse 2026 „Wo Geschichten uns verbinden“.
Das überarbeitete Logo – weiterhin geprägt von Auge, Zacken und Buch – wurde modernisiert

Leseförderung, Digitalisierung und politische Bildung im Fokus Bildung der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/lesefoerderung-digitalisierung-und-politische-bildung-im-fokus-bildung-der-leipziger-buchmesse

Neu: Schwerpunkt #Weltentdecker und das Forum #Selberdenken Neue PISA-Studie, DigitalPakt Schule oder Informations- und Wahlverhalten: Deutschland diskutiert über die Verbesserung der Bildungslandschaft. „Die Steigerung der Lesekompetenz, also des verstehenden Lesens, ist die Grundlage für den Erwerb von Medienkompetenz, einem vertieften Verständnis der gesellschaftlichen Zusammenhänge sowie der Teilhabe an politischen Prozessen“, erklärt Oliver Zille, Direktor der Leipziger Buchmesse. Genau hier setzt der Fokus Bildung der Leipziger Buchmesse als Deutschlands größte Leseförderungs- und Medienbildungsmesse vom 12. bis 15. März an.
: Aktionen, Diskussionen, Projekte und Symposien zur Leseförderung Lesend die (Buch

TRADUKI: Zwischen den Zeilen – Zwischen den Zeiten | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/traduki-zwischen-den-zeilen-zwischen-den-zeiten

Unter dem programmatischen Titel „Zwischen den Zeilen – Zwischen den Zeiten“ widmet sich das Literaturnetzwerk TRADUKI auf der Leipziger Buchmesse der zeitgenössischen südosteuropäischen Literatur. Im Fokus stehen heuer die verborgenen Aspekte des Lebens und die Mehrdeutigkeit unserer Erfahrungen in unterschiedlichen Lebenswelten. Die Veranstaltungen sind auf den Bühnen der Messe, in der “TRADUKI Kafana” in Halle 4/Stand D407 und im UT Connewitz und der Suedbrause programmiert. Flankiert wird das TRADUKI-Programm von den Messeauftritten der Länder Südosteuropas von Albanien bis Slowenien. Das Programm bietet zahlreiche Highlights mit Neuem und Bekanntem.
Nobelpreisträger gehandelte rumänische Autor Mircea Cărtărescu mit Jörg Plath über sein Buch