Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Gastland Portugal präsentiert neue Generation von Autor:innen | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/gastland-portugal-praesentiert-neue-generation-von-autorinnen

Fernando Pessoa, José Saramago und António Lobo Antunes haben die portugiesische Literatur ab den 1980er-Jahren in Deutschland bekannt gemacht und prägen ihr Bild bis heute. Doch neben diesen Klassikern bietet das Gastland der Leipziger Buchmesse 2021 auch eine ganze Generation neuer portugiesisch-sprachiger Autor:innen, die auf dem deutschen Buchmarkt bisher kaum bekannt sind. Zur Leipziger Buchmesse (27. bis 30. Mai 2021) können sich die Leser:innen auf neuen, ausgezeichneten Lesestoff aus Portugal und weiteren portugiesisch-sprachigen Ländern wie Angola, Guinea-Bissau, Kap Verde, Mosambik oder São Tomé e Príncipe freuen. Ein Gastlandauftritt, der vielschichtige Perspektiven aus verschiedenen Kontinenten verspricht.
Das Buch des 30-Jährigen erscheint im März 2021 im Hanser Verlag.

Bücher bauen Brücken nach Südosteuropa | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/buecher-bauen-bruecken-nach-suedosteuropa

„Common Ground“ zieht positive Bilanz nach drei Jahren als Schwerpunktregion der Leipziger Buchmesse: Obwohl pandemiebedingt der Schwerpunktregion die große Bühne auf der Leipziger Buchmesse verwehrt blieb, ziehen die Projektbeteiligten durch das Programm vom 17. Bis 20. März eine sehr positive Bilanz. Das europäische Literatur- und Übersetzungsnetzwerk, TRADUKI, das das Projekt geplant und mit 18 Partnern aus 14 Ländern durchgeführt hat, freut sich über die gute Resonanz bei Verlagen, Leser:innen und den Medien.
diese im ganzen deutschsprachigen Raum, bei Veranstaltungen, auf Festivals, auf der Buch

Gastland Portugal präsentiert neue Generation von Autor:innen | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/gastland-portugal-praesentiert-neue-generation-von-autorinnen

Fernando Pessoa, José Saramago und António Lobo Antunes haben die portugiesische Literatur ab den 1980er-Jahren in Deutschland bekannt gemacht und prägen ihr Bild bis heute. Doch neben diesen Klassikern bietet das Gastland der Leipziger Buchmesse 2021 auch eine ganze Generation neuer portugiesisch-sprachiger Autor:innen, die auf dem deutschen Buchmarkt bisher kaum bekannt sind. Zur Leipziger Buchmesse (27. bis 30. Mai 2021) können sich die Leser:innen nicht nur auf neuen, sondern auch ausgezeichneten Lesestoff aus Portugal und weiteren portugiesisch-sprachigen Ländern wie Angola, Guinea-Bissau, Kap Verde, Mosambik oder São Tomé e Príncipe freuen. Ein Gastlandauftritt, der vielschichtige Perspektiven aus verschiedenen Kontinenten verspricht.
Das Buch basiert auf der wahren Geschichte der Ermordung einer Transsexuellen, die

Die Preisträger stehen fest | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/die-preistraeger-stehen-fest

Ungewöhnliche Umstände erfordern ungewöhnliche Maßnahmen: Nach Absage der Leipziger Buchmesse aufgrund der aktuell hohen Auflagen für öffentliche Großveranstaltungen gab die Jury des Preises der Leipziger Buchmesse die Namen der drei diesjährigen Preisträger in der Live-Sendung „Lesart-Das Literaturmagazin“ des Preis-Medienpartners Deutschlandfunk Kultur am 12. März bekannt. „Die Leipziger Buchmesse und ihr Preis leben, auch wenn wir schweren Herzens, aber aus Sorge um die Gesundheit und Sicherheit unserer Gäste die Buchmesse 2020 absagen mussten“, erklärt Oliver Zille, Direktor der Leipziger Buchmesse. „Ich danke Deutschlandfunk Kultur ganz herzlich für die pragmatische, kollegiale Hilfe, in dieser Situation die Preisverkündung ins Radio zu verlegen, um zumindest den Preisträgern einen Resonanzraum zu geben.“
dem Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Sachbuch/Essayistik für ihr Buch

Die Buchbranche zur Leipziger Buchmesse: Kulturelle Vielfalt erhalten, Lesen und Demokratie fördern | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/die-buchbranche-zur-leipziger-buchmesse-kulturelle-vielfalt-erhalten-lesen-und-demokratie-foerdern

Umsatzplus im ersten Quartal 2023, aber Absätze im Langzeitvergleich rückläufig / Kleine Verlage wirtschaftlich unter Druck / Nationaler Leseplan gegen Defizite bei Lesekompetenz / Woche der Meinungsfreiheit vom 3. bis 10. Mai
„Das Buch ist in der Gesellschaft weiterhin stark gefragt.

Heute startet die Buchhandelstour „Your Place to Read“ der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/heute-startet-die-buchhandelstour-your-place-to-read-der-leipziger-buchmesse

Mit einem Gespräch zum Thema „1923 – ein Schicksalsjahr wird hundert“ in der Chemnitzer Buchhandlung Lessing & Kompanie startet die Leipziger Buchmesse am 9. März 2023 ihre Buchhandelstour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. In insgesamt zwölf Städten finden bis zur Leipziger Buchmesse Ende April Veranstaltungen mit zahlreichen renommierten Autor:innen im stationären Buchhandel statt. Das Programm umfasst sowohl gesellschaftspolitische Themen, unterhaltsame Romane, spannende Diskussionen und beliebte unterhaltenden Genres. Flankiert wird die Lesetour durch eine Social Media Kampagne, bei der alle Buchhandlungen im deutschsprachigen Raum eingeladen sind, mitzumachen.
Lieblingsbuchhandlung zeigt und dabei den Hashtag #yourplacetoread verwendet, kann einen von 15 Buch-Gutscheinen

Leidenschaft und Vielfalt: Unabhängige Verlage prägen die Leipziger Buchmesse 2024 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/leidenschaft-und-vielfalt-unabhaengige-verlage-praegen-die-leipziger-buchmesse-2024

Die Leipziger Buchmesse lebt von literarischer Vielfalt und schöpferischer Leidenschaft. Eine essenzielle Rolle nehmen dabei die unabhängigen Verlage ein, welche die Buchlandschaft mit ihren Autor:innen und deren Perspektiven auf das Weltgeschehen bereichern. Im kommenden Jahr werden sich neben vielen regelmäßig vertretenen Verlagen auch neue Aussteller:innen mit ihren Neuerscheinungen präsentieren.
stellt dem breiten Publikum die Vielfalt und Kreativität der deutschsprachigen Buch

Start der Buchhandelstour „Your Place to Read“ der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/start-der-buchhandelstour-your-place-to-read-der-leipziger-buchmesse

Heute startet die Buchhandelstour der Leipziger Buchmesse in der Chemnitzer Buchhandlung Lessing & Kompanie. In zwölf Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz finden bis zur Leipziger Buchmesse Ende April Veranstaltungen mit zahlreichen renommierten Autor:innen im stationären Buchhandel statt. Begleitet wird die Lesetour durch eine Social Media Kampagne, die alle interessierten Buchhändler.innen im deutschsprachigen Raum zum Mitmachen einlädt.
Lieblingsbuchhandlung zeigt und dabei den Hashtag #yourplacetoread verwendet, kann einen von 15 Buch-Gutscheinen

Leipziger Buchmesse wird in den April 2023 verschoben | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/leipziger-buchmesse-wird-in-den-april-2023-verschoben

Der Verbund aus Leipziger Buchmesse, Manga-Comic-Con, Leipzig liest und Antiquariatsmesse wird vom 27. bis 30. April 2023 in Leipzig stattfinden. „2023 wird es eine spätere Leipziger Buchmesse in den Leipziger Messehallen und in der gesamten Stadt Leipzig geben“, so Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe. „Mit all unseren Partnern werden wir endlich wieder das Lesen feiern. Die Terminierung auf April bietet den sichersten Rahmen, um den Veranstaltungsverbund mit spannenden Konzepten weiterzuentwickeln.“ Die Anmeldung für die Leipziger Buchmesse 2023 ist ab August möglich.
eins zeigte: Wir alle wünschen uns diese Buchmesse, brauchen diesen Treffpunkt der Buch