Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Textartspezifisches Schreiben anhand der ‚Vorstadtkrokodile‘ – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sprache/lesen-und-schreiben/unterrichtseinheit/ue/das-argumentieren-ueben-textartspezifisches-schreiben-anhand-der-lektuere-vorstadtkrokodile/

Anhand der Einheit sollen die Schüler lernen, wie man sich mit überzeugenden Argumenten selbst zu Themen wie Inklusion und Migration positionieren und so seine Meinung äußern kann.
geschlechterspezifische Rollenbilder: Viele dieser kontroversen Themen werden im Buch

Die kleine Hexe: Unterrichtsmaterialien zur Klassenlektüre – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sprache/lesen-und-schreiben/unterrichtseinheit/ue/die-kleine-hexe-von-otfried-preussler/

Mit dieser Unterrichtseinheit zum Kinderbuchklassiker ‚Die kleine Hexe‘ von Otfried Preußler erweitern die Kinder ihre Lesekompetenz und setzten sich kreativ mit den Inhalten auseinander.
Stunde In dieser Stunde liest die Lehrkraft das Buch weiter bis zu einer spannenden

The very hungry caterpillar – Stop Motion Filme erstellen im Unterricht – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sprache/englisch/unterrichtseinheit/ue/the-very-hungry-caterpillar-stop-motion-filme-erstellen-im-unterricht/

In dieser Unterrichtseinheit zur Lektüre von ‚The Very Hungry Caterpillar‘ erstellen die Kinder Stop-Motion-Filme im Englisch-Unterricht.
lernen die Kinder deshalb im Rahmen dieser fächerübergreifenden Unterrichtsreihe zum Buch

Martin Walser – ein umstrittener Schriftsteller – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/unterrichtseinheit/ue/martin-walser-ein-umstrittener-schriftsteller/

In dieser Unterrichtsreihe wird der Gegenwartsschriftsteller Martin Walser unter die Lupe genommen. Die – beabsichtigten oder ungewollten – Skandale durch seine Veröffentlichungen und seine Reden bieten in vielerlei Hinsicht Anlass, über unsere Sprache, ihre Wirkung, ihre Geschichte und ihre mediale Inszenierung nachzudenken.
insbesondere durch seine Friedenspreisrede 1998 und durch die Publicity zu seinem Buch

‚Bin ich richtig?‘ – Eine Auseinandersetzung mit herausfordernden Fragen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/unterrichtseinheit/ue/bin-ich-richtig-eine-auseinandersetzung-mit-herausfordernden-fragen/

Die vorliegende Unterrichtseinheit beinhaltet drei Fragestellungen, die nicht nur im Pubertätsalter relevant und bedeutsam sind: ‚Werde ich gemocht?‘, ‚Wie geht Alleinsein?‘ und ‚Tod, wohin bringst du mich?‘.
Die Unterrichtseinheit ist nach den im Buch „Bin ich richtig?“

Unterrichtsmaterial zum Roman ‚Im Westen nichts Neues‘ von Remarque – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/unterrichtseinheit/ue/unterrichtsmaterial-zum-roman-im-westen-nichts-neues/

Dieses Unterrichtsmaterial zum Thema ‚Im Westen nichts Neues (Erich Maria Remarque)‘ thematisiert, wie Internetressourcen für den Umgang mit Literatur hilfreich sein können.
Rezeption von Buch und Verfilmung (1930) in der Weimarer Republik veranschaulichen

Tschick: literarischen Helden auf Augenhöhe begegnen | Unterricht – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/unterrichtseinheit/ue/literarischen-helden-auf-augenhoehe-begegnen-tschick/

In dieser Unterrichtseinheit als motivierender Einstieg in Wolfgang Herrndorfs Roman ‚Tschick‘ lernen die Schülerinnen und Schüler die Romanhelden kennen.
Die Lehrpersonen lesen kurze Zitate aus dem Buch (siehe Textkärtchen Charakterisierung