Dein Suchergebnis zum Thema: buch

religionen-entdecken.de: spannendes Wissen über Weltreligionen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/religion-ethik/religion-und-ethik/artikel/fa/religionen-entdeckende-spannendes-wissen-ueber-weltreligionen/

Die Website vermittelt Kindern und Jugendlichen Wissen über die Weltreligionen, religiöse Glaubensvorstellungen und -praktiken von 8 Glaubensgemeinschaften.
auf Kinderfragen bietet die Seite einen wachsenden Mitmach-Bereich und Tipps zu Büchern

Revolte am Ostseestrand – Sekundarstufe II – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/deutsch-deutsche-geschichte/leben-in-ost-und-west/arbeitsmaterial/am/revolte-am-ostseestrand-sekundarstufe-ii/

Das Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe II zum Film ‚Revolte am Ostseestrand‘ thematisiert Jugendkultur in der DDR und wie schnell Jugendliche mit der SED-Diktatur in Konflikt geraten konnten, wenn sie von der vorgegebenen Linie abwichen.
speichern Medienliste_Ostseestrand.pdf Die Medienliste verweist auf vertiefende Bücher

Revolte am Ostseestrand – Sekundarstufe I – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/deutsch-deutsche-geschichte/leben-in-ost-und-west/arbeitsmaterial/am/revolte-am-ostseestrand-sekundarstufe-i/

Das Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe I zum Film ‚Revolte am Ostseestrand‘ thematisiert Jugendkultur in der DDR und wie schnell Jugendliche mit der SED-Diktatur in Konflikt geraten konnten, wenn sie von der vorgegebenen Linie abwichen.
speichern Medienliste_Ostseestrand.pdf Die Medienliste verweist auf vertiefende Bücher

Arbeitsmaterialien ‚Die letzte Regierung der DDR: der Beitritt – Sekundarstufe I‘ – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/deutsch-deutsche-geschichte/deutschland-ist-wieder-vereint-oder/arbeitsmaterial/am/die-letzte-regierung-der-ddr-der-beitritt-sekundarstufe-i/

Das Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe I zum Film ‚Der Beitritt‘ thematisiert die letzte und einzige demokratische legitimierte Regierung der DDR und den Prozess, der die DDR im Oktober 1990 in der Bundesrepublik aufgehen ließ.
speichern Medienlister_der Beitritt.pdf Die Medienliste verweist auf vertiefende Bücher

Veränderungen durch soziale Medien: Auswirkungen auf den Bereich der Arbeit

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/unterrichtseinheit/seite/ue/wie-soziale-medien-unseren-alltag-veraendern/veraenderungen-durch-soziale-medien-auswirkungen-auf-den-bereich-der-arbeit/

Soziale Medien beeinflussen insbesondere die Arbeitsprofile im Kommunikationsbereich. Zu diesem Bereich gehört auch die Gruppe der Journalistinnen und Journalisten. Anhand dieser soll im Folgenden die Veränderung des Arbeitsprofils durch soziale Medien illustriert werden.
Anstelle dieser können sie auf Bücher und Enzyklopädien zurückgreifen.