Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Umweltaktivisten in der DDR – Bitteres aus Bitterfeld, Sekundarstufe II – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/deutsch-deutsche-geschichte/deutschland-ist-wieder-vereint-oder/arbeitsmaterial/am/umweltaktivisten-in-der-ddr-bitteres-aus-bitterfeld-sekundarstufe-ii/

Das Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe II zum Film ‚Das war Bitteres aus Bitterfeld‘ thematisiert die Umweltzerstörung in der DDR und das gefährliche Engagement von ost- und westdeutschen Umweltaktivisten.
einen Überblick über weiterführende und im Unterrichtsmodul einsetzbare Filme, Bücher

Klassik Stiftung Weimar – Vermittlungsangebote für Kitas, Schulen und Bildungseinrichtungen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/kunst/artikel/fa/klassik-stiftung-weimar-vermittlungsangebote-fuer-kitas-schulen-und-bildungseinrichtungen/

Klassik Stiftung Weimar. Schulausflug nach Weimar. Weimar erkunden mit Schule. Unterrichtsmaterial Weimar. Unterrichtsmaterial Klassik.
Zudem lassen sich mehrtägige Projekte buchen und damit eine Projektwoche gestalten

Glaubwürdigkeit von Internetangeboten

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/unterrichtseinheit/seite/ue/alles-was-im-internet-steht-stimmt-oder/glaubwuerdigkeit-von-internetangeboten/

Neben vielen seriösen Quellen bietet das Internet auch ein großes Repertoire an Halbwahrheiten und Unwahrheiten. Dies zu erkennen, ist nicht immer ganz einfach. Es gibt jedoch verschiedene Kriterien, mit deren Hilfe man eine seriöse Website erkennen kann.
voneinander unabhängigen Websites finden und mit Hilfe anderer Quellen, wie zum Beispiel Büchern

1. Stunde – In der Astronomie beginnt (fast alles) mit der Beobachtung

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/unterseite/ue/veraenderliche-sterne-lichtkurven-selbst-gemacht/1-stunde-in-der-astronomie-beginnt-fast-alles-mit-der-beobachtung/

Die Schülerinnen und Schüler erfahren, dass es so genannte Veränderliche Sterne gibt. Sie suchen mithilfe von Sternkarten oder Planetariumsprogrammen ihre Positionen und bestimmen die Sichtbarkeitsmonate.
recherchieren Informationen zu Mira im Internet oder nutzen ausgelegte Printmaterialien (Bücher

Fachartikel ‚Handy, Laptop und Tablet im Unterricht: schulorganisatorische Überlegungen‘ – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/artikel/fa/handy-laptop-und-tablet-im-unterricht-schulorganisatorische-ueberlegungen/

In diesem Artikel zur Nutzung von Tablets und Smartphones im Unterricht geht es um Vor- und Nachteile der Arbeit an eigenen und geliehenen mobilen Geräten in der Schule.
den Eltern kein logistischer Aufwand vor Stundenbeginn (zum Beispiel Medienwagen buchen