Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Das ‚Karlsruher Skizzenbuch‘ – Hans Baldung (1511/1545) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/hans-baldung/das-karlsruher-skizzenbuch-/C846D6274EA5B030B109C09DA87D795D/

Hans Baldung, genannt Grien, ist einer der außergewöhnlichsten Künstler des 16. Jahrhunderts, der die tief greifenden religiösen und gesellschaftlichen Veränderungen seiner Zeit in teils ungewöhnlichen Motiven verarbeitete. Neben Altar- und Anda …
notire dir derlei Bewegungen in der Eile mit dem Silberstift … Und wenn du dein Buch

Das ‚Karlsruher Skizzenbuch‘ – Hans Baldung (1511/1545) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Hans-Baldung/Das-Karlsruher-Skizzenbuch/C846D6274EA5B030B109C09DA87D795D/

Hans Baldung, genannt Grien, ist einer der außergewöhnlichsten Künstler des 16. Jahrhunderts, der die tief greifenden religiösen und gesellschaftlichen Veränderungen seiner Zeit in teils ungewöhnlichen Motiven verarbeitete. Neben Altar- und Anda …
notire dir derlei Bewegungen in der Eile mit dem Silberstift … Und wenn du dein Buch

Sitzender Jagdhund neben einem Schemel mit Stichen, Büchern und Musette – Jean-Baptiste

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Jean-Baptiste-Oudry/Sitzender-Jagdhund-neben-einem-Schemel-mit-Stichen-B%C3%BCchern-und-Musette/E207720D45836C2C64ED6F948F0D5F0A/

Die Zeichnung des französischen Tier-, Jagd- und Landschaftsmalers Jean-Baptiste Oudry diente als Vorstudie eines Gemäldes, das heute nur als Fragment erhalten ist. Sie gibt Zeugnis von einer ungewöhnlichen Komposition, in der Jagdhund und Stillleb …
(Klein/JPEG: 1780 × 1401) Sitzender Jagdhund neben einem Schemel mit Stichen, Büchern

Von Wickelboxen, Stülpdeckeln und Rastnasen oder wie man ein Kupferstichkabinett umzieht – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/blog/von-wickelboxen-stuelpdeckeln-und-rastnasen-oder-wie-man-ein-kupferstichkabinett-umzieht/

Die Leiterin des Kupferstichkabinetts der Kunsthalle Karlsruhe, Dr. Dorit Schäfer, berichtet von den komplexen Umzugsvorbereitungen und den unterschiedlichsten, individuellen Behältnissen, die es für Werke des Kupferstichkabinetts benötigt.
etwa 90.000 Einzelwerke – Zeichnungen, Aquarelle, Druckgrafiken und illustrierte Bücher