Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Was IST WAS: Die Völkerwanderung – Buchtipps – Frühmittelalter – Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/fruehmittelalter/buchtipps/buch/was-ist-was-die-voelkerwanderung/

Die Völkerwanderung führt im frühen Mittelalter zum Untergang des römischen Reiches. Es bilden sich neue Herrschaftsgebiete heraus und das Erbe der Antike fließt in die neuen Reichsgründungen ein. Aus dem Karolingerreich gehen große Reiche hervor.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

GEO EPOCHE Nr. 41 – 02/10 – Indien – Buchtipps – Indien – Frühe Kulturen | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/indien/buchtipps/buch/geo-epoche-nr-41-0210-indien/

Im Industal entwickelte sich eine der ersten Hochkulturen der Menschheit. Überreste der Großstädte Harappa und Mohenjo-Daro zeigen, wie hochentwickelt die Städteplanung damals war. Doch warum diese Hochkultur pötzlich unterging, ist bis heute ein ungelöstes Rätsel.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

WAS IST WAS: Das alte Rom – Buchtipps – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/buchtipps/buch/was-ist-was-das-alte-rom/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
Dadurch unterscheidet es sich schon in seiner Konzeption von anderen Rom-Büchern.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

WAS IST WAS: Versunkene Städte – Buchtipps – Mesoamerika – Frühe Kulturen | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/mesoamerika/buchtipps/buch/was-ist-was-versunkene-staedte/

Mesoamerika nennt man eine Region in Mittelamerika. Hier entwickelten sich die ersten frühen Kulturen des Kontinents, z.B. die Maya, die Zapotekenund die Olmeken. Diese Kulturen hatten viel gemeinsam wie den Anbau von Mais, rituelle Ballspiele, Pyramiden und ein Kalendersystem.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Klaus Kordon, Fünf Finger hat die Hand – Buchtipps – Nationalstaaten – Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/nationalstaaten/buchtipps/buch/klaus-kordon-fuenf-finger-hat-die-hand/

Aus einem losen Staatenbund entwickelte sich im Laufe des 19. Jahrhunderts ein deutscher Einheitsstaat. Doch anders als die Revolution von 1848/49 forderte, stand am Ende nicht die Freiheit, sondern nur die Einheit.
Im Mittelpunkt des Buches steht eine Berliner Zimmermannsfamilie namens Jakobi.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden