Veranstaltungen von Oktober bis Dezember 2015 | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/veranstaltungen-von-oktober-bis-dezember-2015
Presseinformation
„Schmerz“ ist Shalevs persönlichstes Buch, eine emotionale Grenzerfahrung.
Presseinformation
„Schmerz“ ist Shalevs persönlichstes Buch, eine emotionale Grenzerfahrung.
Fragen zur jüdischen Gegenwart und Geschichte in der Ukraine – Kurzinterviews
Ihr nun auf Deutsch erscheinendes Buch Himmel über Charkiw besteht aus Ihren Facebook-Einträgen
Neue AusstellungWechselausstellungWiderstände. Jüdische Designerinnen der Moderne 11. Juli – 23. November 2025, JMB, Altbau 1. OG Die Aus stellung zeigt die Positionen jüdischer Designer innen innerhalb der Emanzipa tions- und Moderni sierungs prozesse der deutschen Gesellschaft im frühen 20. Jahrhundert – als Frauen, Jüdinnen und Künstlerinnen. Das JMB macht ihre vergessenen Biografien sowie ihre künstlerischen und unternehmer ischen Leistungen anhand ihrer Werke wieder sichtbar. Mit rund 300 Exponaten von mehr als 60 Gestalterinnen bringt die weltweit erste Gruppenausstellung zu diesem Thema Pionierinnen zusammen, die sich trotz gesellschaft licher Marginalisierung herausragende Positionen in ihren jeweiligen Bereichen erkämpften, bis das nationalsozialistische Regime ihre Karrieren und Leben zerstörte. Einigen gelang die Flucht und ein Neubeginn im Ausland. Fast alle wurden aus der deutschen Kunst- und Kultur geschichte verdrängt. Die Schau setzt dem das Ergebnis langjähriger Forschungs arbeit entgegen und die Künstlerinnen wieder an den Platz, der ihnen zusteht. Anni Albers, Friedl Dicker, Maria Luiko, Emmy Roth, Irene Saltern, Tom Seidmann-Freud zählen zu den bekannteren Namen. Zu sehen ist ein breites Spektrum an Design und handwerk lichen Techniken: von Gold schmiede- und Textilkunst über Keramik und Holz schnitzerei bis zu Modedesign und Grafik. Mehr erfahren: https://www.jmberlin.de/ausstellung-widerstaende-juedische-designerinnen-der-moderne
Über das Buch sprechen der Literaturwissenschaftler Sebastian Schirrmeister (Universität
Leseempfehlungen für Kinder ab 8 Jahren
African Kids ist ein lebendiges Buch über Kinder in Südafrika, erzählt von einem
Presseinformation
Autorenlesung und Gespräch Ein Abend über Lieblingsbücher und eine Bibliothek „Das richtige Buch
Oktober bis Dezember 2017 – Presseinformation
In seinem aktuellen Buch Volk, Volksgemeinschaft, AfD geht der Historiker Michael
Infos zum Jüdischen Museum Berlin und zur Internet-Seite
Wenn Sie auf das Symbol mit Kopf und Buch klicken, dann kommen Sie zum Leichte-Sprache-Bereich
Work in progress
Mai 2017 Anita Awosusi Über ihr Buch Vater unser – Eine Sintifamilie erzählt
In 22 Buchstaben durch die Gegenwart
der 1990er Jahre mit seinen Eltern nach Deutschland. 2016 veröffentlichte er das Buch
Presseinformation
Buchpräsentation in englischer Sprache In ihrem neuen Buch „Israel ist umgezogen“