Hitzige Kälte | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/rezension-robert-schindel-der-kalte
Rezension zu Robert Schindels Roman Der Kalte
Video zum Buch Robert Schindel liest den Einstieg seines Romans Der Kalte Zur Suhrkamp-Mediathek
Rezension zu Robert Schindels Roman Der Kalte
Video zum Buch Robert Schindel liest den Einstieg seines Romans Der Kalte Zur Suhrkamp-Mediathek
Zvi Hecker, Jüdische Grundschule Berlin: Entwurfsskizze „rainwater collection“, Berlin, 1993, Ankauf, 2001
Sonnenblume und aufgeschlagenes Buch Zvi Heckers Entwürfe entwickeln sich aus dem
Presseinformation
Buch Mose (Kapitel 22) als emotionales Drama vor.
Jüdische Mathematiker in der deutschsprachigen akademischen Kultur
Fachkenntnisse, erläutern ließen, publizierten Otto Toeplitz und Hans Rademacher 1933 ihr Buch
Dokumente und Schmuck aus dem Besitz von Alice (1879-1943) und Georg Dorpalen (1874-1942), anonyme Schenkung, 2009
1912 in der Reihe Kleine Beschäftigungsbücher für Kinderstube und Kindergarten das Buch
Eine Fotoserie über jüdisches Leben in Deutschland
der 1990er Jahre mit seinen Eltern nach Deutschland. 2016 veröffentlichte er das Buch
Fotos von der Ausstellungseröffnung und Interviews zu jüdischem Leben in Berlin
Apr 2022 Publikationen Frédéric Brenner: ZERHEILT – 2021, auf Englisch, Buch zur
Objekt im Fokus
Expressionistische Illustration Das Blatt entstammt einer Haggada, dem Buch, aus
Presseeinladung
Lesung und Gespräch mit dem Schriftsteller Zafer Şenocak Zafer Şenocaks Buch „Deutschsein
Presseeinladung
Buch Mose, Kapitel 22 zu kuratieren.