Veranstaltungen im August 2015 | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/veranstaltungen-im-august-2015
Presseinformation
Buch Mose (Kapitel 22) als emotionales Drama vor.
Presseinformation
Buch Mose (Kapitel 22) als emotionales Drama vor.
Jüdische Mathematiker in der deutschsprachigen akademischen Kultur
Fachkenntnisse, erläutern ließen, publizierten Otto Toeplitz und Hans Rademacher 1933 ihr Buch
Dokumente und Schmuck aus dem Besitz von Alice (1879-1943) und Georg Dorpalen (1874-1942), anonyme Schenkung, 2009
1912 in der Reihe Kleine Beschäftigungsbücher für Kinderstube und Kindergarten das Buch
Eine Fotoserie über jüdisches Leben in Deutschland
der 1990er Jahre mit seinen Eltern nach Deutschland. 2016 veröffentlichte er das Buch
Fotos von der Ausstellungseröffnung und Interviews zu jüdischem Leben in Berlin
Apr 2022 Publikationen Frédéric Brenner: ZERHEILT – 2021, auf Englisch, Buch zur
Presseinformation
Wovon hängt es ab, ob die Darstellung einer gesellschaftlichen Gruppe in einem Buch
Acht Jahrzehnte nach dem Verfassen dieser Zeilen und fast fünfzig Jahre nach seinem Tod erfüllt sich endlich die Hoffnung von Curt Bloch. Zwischen August 1943 und April 1945, über einen Zeitraum von mehr als 19 Monaten hinweg, schuf er in seinen Verstecken in den nieder ländischen Städten Enschede und Borne ein einzigartiges Werk des kreativen Widerstands: Het Onderwater-Cabaret (OWC). Woche für Woche stellte Bloch ein kleines Heft mit hand geschriebenen Gedichten in deutscher und nieder ländischer Sprache zusammen, die sich mit der Nazi-Propaganda ausein andersetzten und die unterschied lichsten Themen behandelten: den Kriegsverlauf, die Lügen und Verbrechen der Nationalsozialisten und ihrer Kollabora teure, die Lage im Versteck und das Schicksal der eigenen Familie, den sich abzeich nenden Zusammen bruch und die Niederlage der Achsen mächte sowie die Zukunft des deutschen Volkes. Mit beißender Satire und sardo nischem Witz verspottete Bloch alle führenden faschistischen Politiker, von Hitler, Goebbels und Göring über Mussolini bis zum Reichs kommissar für die Niederlande Arthur Seyß-Inquart, sowie zahlreiche ihrer Untergebenen und Gefolgsleute – wobei er sich des Ausmaßes ihrer Gräueltaten immer bewusst blieb.„Vielleicht kommen euch die Gedichte, Die ich in eurer Sprache schrieb In spätren Zeiten zu Gesichte Und täten sie’s, wär mir’s recht lieb.“ (Aus: „An meine deutschen Leser“, 3. Juni 1944)
Im September 1943 stellte er Het boek van Piet en Coba (Das Buch von Piet und Coba
Objekt im Fokus
Expressionistische Illustration Das Blatt entstammt einer Haggada, dem Buch, aus
Presseeinladung
Lesung und Gespräch mit dem Schriftsteller Zafer Şenocak Zafer Şenocaks Buch „Deutschsein
Presseeinladung
Buch Mose, Kapitel 22 zu kuratieren.