Helden, Freaks und Superrabbis | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/ausstellung-helden-freaks-und-superrabbis
Die jüdische Farbe des Comics
des Comics Website zur Ausstellung 2010 Helden, Freaks und Superrabbis Buch
Die jüdische Farbe des Comics
des Comics Website zur Ausstellung 2010 Helden, Freaks und Superrabbis Buch
Mit einer Installation von Chantal Akermann
2007 „Neben seinen Schnürsenkeln in einem leeren Kühlschrank laufen“ Buch
Ein Tora-Schild, eine Skulptur, ein Kissen: 13 ungewöhnliche Objekte erzählen 13 Geschichten jüdischen Lebens. Was wäre ein Museum ohne seine vielen Dinge, jedes reich an Bedeutung? Einen Vorgeschmack auf die Objekte bekommen Sie auch hier auf unserer Website.
Schulklassen – vor Ort oder digital, in verschiedenen Sprachen Publikationen Das Buch
Presseinformation
Für sein 1998 erschienenes Buch „Die unsichtbare Mauer: Die dreihundertjährige Geschichte
Presseinformation
Wovon hängt es ab, ob die Darstellung einer gesellschaftlichen Gruppe in einem Buch
Einleitung zu Kapitel 4 des Ausstellungskatalogs GOLEM
Das Buch wurde zu einem Klassiker der phantastischen Literatur im deutschsprachigen
Questions on Representation from an International Perspective – Online-Publikation zur gleichnamigen Tagung am Jüdischen Museum Berlin
Access-Ausgabe Publikation 2014 Von der Hauptstadtposse zur Erfolgsgeschichte Buch
Presseinformation
geblieben ist, was mir gehört, was man nur für mich gemacht hat, ist mein, ein Buch
Presseeinladung
Ihre Familiengeschichte veröffentlichte Marianne Meyerhoff 2007 in dem Buch „Four
Podcast-Reihe zur Ausstellung Yael Bartana – Redemption Now (auf Deutsch und Englisch)
Das Buch der Malka Germania – 2021, deutsche Ausgabe, mit Leseproben zum Download