War denn Goethe auch ein Jude? | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/frage-des-monats-war-goethe-jude
Frage von Besucher*innen an unser Museum
Meyer in dem Faustischen Pakt mit dem Teufel das „Grundmotiv der Wette“ aus dem Buch
Frage von Besucher*innen an unser Museum
Meyer in dem Faustischen Pakt mit dem Teufel das „Grundmotiv der Wette“ aus dem Buch
Rabbiner
systematische Darstellung der jüdischen Religion, angelegt als Antwort auf das Buch
Begleitprogramm zur Ausstellung Frédéric Brenner – ZERHEILT (mit Video-Mitschnitt)
Apr 2022 Publikationen Frédéric Brenner: ZERHEILT – 2021, auf Englisch, Buch zur
Planen Sie ihren Besuch und tauchen Sie in das digitale Museum ein. Erfahren Sie mehr zu jüdischer Geschichte und Gegenwart in Deutschland.
Feb 2007 Die fragile Grundlage Salomon Korn stellt sein Buch mit Texten zu
Ab dem 3. September 2021 präsentiert das Jüdische Museum Berlin erstmals Frédéric Brenners neuen fotografischen Essay ZERHEILT. „Das Jüdische Museums Berlin hat 2018 begonnen, die Arbeit zu erwerben“, erläutert Hetty Berg, Direktorin des Jüdischen Museums Berlin. „Dank der Unterstützung durch die Freunde des Jüdischen Museums Berlin konnten wir unsere Fotografische Sammlung um diese tiefgründige, vielschichtige und unabgeschlossene Auseinandersetzung mit dem Jüdischsein in dem Berlin von heute erweitern, die jegliche Festschreibung von Identität vermeiden will. Zugleich ist die Ausstellung ein Beitrag zum Themenjahr ‚1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland‘. Denn das Jüdische Museum Berlin will die Vielfalt jüdischen Lebens und jüdischer Perspektiven zeigen.“
Brenner und einem Text von Elad Lapidot ist im August 2021 im Hatje Cantz Verlag als Buch
Presseeinladung
Die ZEIT-Journalistinnen Alice Bota, Khuê Pham und Özlem Topçu erzählen in ihrem Buch
Das Jüdische Museum Berlin (JMB) zeigt ab dem 17. Mai 2024 die Ausstellung Sex. Jüdische Positionen. Anhand von Exponaten aus 2000 Jahren führt die Schau aus, welche Debatten Jüdinnen und Juden über Sexualität führen und welche Fragen das Judentum bereits seit Jahrhunderten verhandelt. Welche Rolle spielt Sexualität im Judentum? Welche Positionen lassen sich aus traditionellen Texten und neuen Schriften ablesen, und welche Haltungen zu LGBTQ+-Personen? Wie unterscheidet sich die Praxis orthodoxer Jüdinnen und Juden von der liberaler Jüdinnen und Juden? Mit der Ausstellung lädt das JMB die Besucher*innen ein, diesen Fragen nachzugehen.
Eine kuratierte Playlist liefert den Soundtrack zur Ausstellung und ausgewählte Buch
Kurzinterview und Foto von der Ausstellungseröffnung Frédéric Brenner – ZERHEILT
Schon vor 20 Jahren hatte er mich für ein Buch porträtiert … Wie erleben Sie jüdisches
Beiträge zum 200-jährigen Jubiläum
vier Installationen, die im Rahmen der Ausstellung gezeigt wurden, war das Medium Buch
Bei unserer Ausstellung Alles hat seine Zeit. Rituale gegen das Vergessen handelte es sich um eine Über nahme aus München, wo die Ausstellung großen Erfolg hatte. Wir haben deshalb den Direktor des Jüdischen Museums München, Bernhard Purin, um einen Gast beitrag gebeten. Er stellt uns ein Aus stellungs stück vor, das zu Sukkot passt:
Buch Mose (23: 42-43) gebietet: „Sieben Tage lang sollt ihr in Hütten wohnen.