Erinnerungsorte. Vergessene und Verwobene Geschichten | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/erinnerungsorte
Tagung (mit Video-Mitschnitt, auf Deutsch und Englisch)
David Baddiel präsentiert sein Buch Und die Juden?
Tagung (mit Video-Mitschnitt, auf Deutsch und Englisch)
David Baddiel präsentiert sein Buch Und die Juden?
Fachtagung (mit Video-Mitschnitt des Eröffnungsabends, auf Englisch)
David Baddiel präsentiert sein Buch Und die Juden?
Lesung für Kinder und Familien mit Besuch im ANOHA
der bekannte Kinderbuchautor und Erfinder von Ritter Rost, ist mit seinem neuen Buch
Vortrag und Buchvorstellung zu jüdischer Emigration nach Argentinien
Argentinien Die Dokumentarfilmerin und Journalistin Henriette Kaiser stellt ihr Buch
JMB Buchclub Ein Hungerkünstler von Franz Kafka
Das Buch erschien noch kurz vor seinem Tod, 1924.
Podiumsgespräch im Rahmen der Ausstellung Deutsche Juden heute. Leonard Freed
Der US-amerikanische Fotograf Leonard Freed hielt in seinem 1965 erschienenen Buch
Im Rahmen der Ausstellung Sex. Jüdische Positionen
Verschiedene Übersetzungen des Lieds der Lieder finden Sie unter diesen Links: Das Buch
Ein Golem ist ein aus unbelebter Materie wie Staub oder Erde geformtes Wesen, das durch rituelle Beschwörung und hebräische Buchstabenkombinationen zum Leben erweckt wird. Geschaffen von einem menschlichen Schöpfer, wird der Golem zum Helfer, zum Gefährten oder zum Retter einer jüdischen Gemeinde in Gefahr. In vielen Golem-Erzählungen gerät das Geschöpf außer Kontrolle und der Golem selbst wird zur Bedrohung für den Menschen, der ihn geschaffen hat.
eines Golem finden sich bereits in mittelalterlichen Kommentaren zum Sefer Jezira (Buch
Sonderausstellung »Heimatkunde. 30 Künstler blicken auf Deutschland« vom 16. September 2011 bis 29. Januar 2012 im Jüdischen Museums Berlin: Begleitprogramm
Zafer Şenocaks Buch »Deutschsein.
Russisch-jüdische Gegenwart in Deutschland – Presseeinladung
Das Buch „Russisch-jüdische Gegenwart in Deutschland“ entstand im Rahmen des ersten