Die Stimme des Gedächtnisses | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/objekttage-die-stimme-des-gedaechtnisses
Objekttag Regensburg: Leonid Norkin
Mit diesem Buch habe ich an einem internationalen Wettbewerb vom New Yorker Harriman
Objekttag Regensburg: Leonid Norkin
Mit diesem Buch habe ich an einem internationalen Wettbewerb vom New Yorker Harriman
Katalog zur Ausstellung
45.87 KB / auf Deutsch / nicht barrierefrei) Jüdische Altertümer, zwanzigstes Buch
Im Rahmen der Reihe Neue deutsche Geschichten luden unsere Kolleg*innen vom Akademieprogramm zu Migration und Diversität von 2014 bis 2017 regelmäßig Gesprächspartner*innen ins Jüdische Museum ein, um mit ihnen anhand ihrer Biografien Geschichte und Gegenwart Deutschlands als Migrationsgesellschaft zu thematisieren. Fast immer entstanden im Vorfeld dieser Veranstaltungen Interviews, die wir hier für Sie zusammengestellt haben.
Mai 2017 Anita Awosusi Über ihr Buch Vater unser – Eine Sintifamilie erzählt
Zeitzeugengespräch mit Marko Feingold (mit Video-Mitschnitt)
Weichselbraun spricht Marko Feingold über sein Leben, das er im Jahr 2000 in dem Buch
Podiumsdiskussion zu den Ursachen und Erscheinungsformen von Antisemitismus unter Muslim*innen in Deutschland (mit Video-Mitschnitt)
David Baddiel präsentiert sein Buch Und die Juden?
Vortrag mit Kommentar (mit Video-Mitschnitt)
David Baddiel präsentiert sein Buch Und die Juden?
Vortrag und Podiumsdiskussion (mit Video-Mitschnitt, auf Englisch)
David Baddiel präsentiert sein Buch Und die Juden?
Vorstellung einer Studie zur Beschneidungsdebatte mit anschließender Diskussion (mit Video-Mitschnitt)
David Baddiel präsentiert sein Buch Und die Juden?
Ein Symposium über Abraham, Isaak und Ismael (mit Video-Mitschnitt)
David Baddiel präsentiert sein Buch Und die Juden?
Vortrag mit Diskussion über Migration und Diversität in europäischen Museen (mit Video-Mitschnitt, auf Deutsch und Englisch)
David Baddiel präsentiert sein Buch Und die Juden?