Moses Mendelssohn | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/thema-moses-mendelssohn
Philosoph
Sein Buch Phädon oder über die Unsterblichkeit der Seele (1767) machte ihn als „deutschen
Philosoph
Sein Buch Phädon oder über die Unsterblichkeit der Seele (1767) machte ihn als „deutschen
Presseeinladung
Das Buch wurde hoch gelobt, keines der darin geschilderten Probleme jedoch gelöst
Sonderausstellung »Bedřich Fritta. Zeichnungen aus dem Ghetto Theresienstadt« des Jüdischen Museums Berlin vom 17. Mai bis 29. September 2013: Phantasmagorien
Sie erscheint im biblischen Buch der Offenbarung mit einem goldenen Becher in der
Künstlerin
2007 „Neben seinen Schnürsenkeln in einem leeren Kühlschrank laufen“ Buch
Künstlerin
mit Lovis Corinth Überlegungen zu dem Gemälde Mine Corinth auf einem Diwan ein Buch
Er zählte zu den Lieblingsbüchern von Adolf Hitler, der dieses Buch 1915 als Soldat
Presseinformation
OG, Großer Saal Eintritt: frei Rahel Levin Varnhagen: Rahel Ein Buch des Andenkens
Purim ist ein Familien fest, bei dem sich Kinder verkleiden, mit Ratschen lärmen und traditionelle Haman taschen naschen. Bei so viel Heiterkeit mutet es ein wenig erstaunlich an, dass dieses Fest auf einer biblischen Geschichte basiert, die alles andere als fröhlich und jugendfrei ist.
Das Buch Esther, welches an Purim gelesen wird, berichtet von einer spektakulären
Von 2014 bis 2018 beleuchtete die Reihe Neue deutsche Geschichten anhand von Biografien die Geschichte und Gegenwart Deutschlands als Migrationsgesellschaft. In diesem Rahmen fanden Lesungen, Filmvorführungen und Gespräche statt.
Religionen Der Theologie-Student und Publizist Ármin Langer stellt sein erstes Buch
Und alles wird von Luba sorgsam in dem Buch »zur Anmerkung von Konzerten, Opern,