Kulturarena Jena | Warhaus https://www.jenakultur.de/de/projekte_und_festivals/kulturarena/1029253?template_id=5951
Kulturarena Jena | Warhaus
Wenn ein Buch für so viel Aufsehen sorgt, dass ein Publikationsverbot droht, es zuweilen
Kulturarena Jena | Warhaus
Wenn ein Buch für so viel Aufsehen sorgt, dass ein Publikationsverbot droht, es zuweilen
Peter Petersen erlangte mit seinem sogenannten JenaPlan von 1927 überregionale Beachtung. Gleichzeitig wurde Petersen als Person durchaus kritisch gesehen.
Das mit Unterstützung der Universität und der Stadt Jena gedruckte Buch erschien
Der Eigenbetrieb JenaKultur verwaltet eine Vielzahl städtischer Denkmalobjekte sowie Kunstobjekte im öffentlichen Raum. Insgesamt 391 Einzelobjekte sind hier zu dokumentieren, zu warten, zu reparieren, zu restaurieren, von Graffiti zu befreien und zu konservieren.
JenaKultur von den beiden Autorinnen Evelyn Halm und Doris Weilandt erarbeitete Buch
Der Eigenbetrieb JenaKultur verwaltet eine Vielzahl städtischer Denkmalobjekte sowie Kunstobjekte im öffentlichen Raum. Insgesamt 391 Einzelobjekte sind hier zu dokumentieren, zu warten, zu reparieren, zu restaurieren, von Graffiti zu befreien und zu konservieren.
JenaKultur von den beiden Autorinnen Evelyn Halm und Doris Weilandt erarbeitete Buch
2009 wurde ein beschränkter künstlerischer Wettbewerb für ein Denkmal zu folgendem Thema ausgelobt: „Zum Gedenken an die politisch Verfolgten in der sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und in der DDR zwischen 1945 und 1989“.
Russischen Föderation rehabilitiert und 2002 mit der Eintragung in das Goldene Buch
2009 wurde ein beschränkter künstlerischer Wettbewerb für ein Denkmal zu folgendem Thema ausgelobt: „Zum Gedenken an die politisch Verfolgten in der sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und in der DDR zwischen 1945 und 1989“.
Russischen Föderation rehabilitiert und 2002 mit der Eintragung in das Goldene Buch
Jede Erinnerung ist ein Narrativ und befindet sich in einem steten Wandel. Von Reiterstandbildern bis zum Holocaust-Mahnmal, vom Blinkerdenkmal bis zu den Rosenthalschen Erkundungsbohrungen liegt ein langer Weg hinter einer (Stadt)Gesellschaft, die sich ihrer selbst immer auch über gemeinschaftliche Rituale ver(un)sichert. Doch welche Rolle soll, kann, muss die Erinnerungsarbeit angesichts offensichtlich ungebrochener rechter Kontinuitäten über die verschiedenen deutschen Staatssysteme hinweg übernehmen? Wie gelingt der Generationswechsel vom kritischen Aufklärungsimpetus der 68er hin zu einer aktiven und aktivistischen Beteiligungskultur? Gibt es so etwas wie ein kollektives Gedächtnis? Wenn Ja: Wer bildet dieses Kollektiv? Wenn Nein: Wie lassen sich die aktuellen identitätspolitischen Ein- und Ausschlüsse im Sinne einer gelingenden Debatte und Gedenkkultur nutzen?
Die Veranstaltung musste abgesagt werden, doch das Buch und einen Mitschnitt der
Jede Erinnerung ist ein Narrativ und befindet sich in einem steten Wandel. Von Reiterstandbildern bis zum Holocaust-Mahnmal, vom Blinkerdenkmal bis zu den Rosenthalschen Erkundungsbohrungen liegt ein langer Weg hinter einer (Stadt)Gesellschaft, die sich ihrer selbst immer auch über gemeinschaftliche Rituale ver(un)sichert. Doch welche Rolle soll, kann, muss die Erinnerungsarbeit angesichts offensichtlich ungebrochener rechter Kontinuitäten über die verschiedenen deutschen Staatssysteme hinweg übernehmen? Wie gelingt der Generationswechsel vom kritischen Aufklärungsimpetus der 68er hin zu einer aktiven und aktivistischen Beteiligungskultur? Gibt es so etwas wie ein kollektives Gedächtnis? Wenn Ja: Wer bildet dieses Kollektiv? Wenn Nein: Wie lassen sich die aktuellen identitätspolitischen Ein- und Ausschlüsse im Sinne einer gelingenden Debatte und Gedenkkultur nutzen?
Die Veranstaltung musste abgesagt werden, doch das Buch und einen Mitschnitt der
Aktivitäten und Ausflüge informieren, Tickets und Souvenirs erstehen, eine Unterkunft buchen
Aktivitäten und Ausflüge informieren, Tickets und Souvenirs erstehen, eine Unterkunft buchen
Aktivitäten und Ausflüge informieren, Tickets und Souvenirs erstehen, eine Unterkunft buchen
Aktivitäten und Ausflüge informieren, Tickets und Souvenirs erstehen, eine Unterkunft buchen