Dein Suchergebnis zum Thema: buch

FLIMMO: Erste Medienhelden – Was kleine Kinder sehen | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/eltern/aktuelles/meldungen/archiv-meldungen/meldungen-2018/flimmo-erste-medienhelden-was-kleine-kinder-sehen/

Die Fernsehgewohnheiten haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Auch Kinder sehen Sendungen nicht mehr nur auf dem klassischen TV-Bildschirm. Dies führt bei der Medienerziehung zu neuen Herausforderungen, mit denen sich Eltern auseinandersetzen müssen.
Ob in Büchern, Hörspielen oder Fernsehsendungen: Figuren spielen dabei eine zentrale

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

JIM-Studie 2017: Medienumgang von Jugendlichen | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/eltern/aktuelles/meldungen/archiv-meldungen/meldungen-2017/wie-nutzen-kinder-und-jugendliche-handy-computer-und-internet/

Im Rahmen der JIM-Studie 2017 hat der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest wieder 12- bis 19-Jährige in Deutschland zu ihrem Medienumgang befragt.
bis 19-Jährigen tun dies immerhin mehrmals pro Woche. 40 Prozent lesen regelmäßig Bücher

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

JIM-Studie 2016: Mediennutzung der 12- bis 19-Jährigen | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/eltern/aktuelles/meldungen/archiv-meldungen/meldungen-2017/jim-studie-2016-zur-mediennutzung-12-bis-19-jaehriger-veroeffentlicht/

Für die JIM-Studie 2016 hat der Medienpädagogische Forschungsverbundes Südwest wieder 12- bis 19-Jährige in Deutschland zu ihrem Medienumgang befragt.
spielen deutlich öfter Spiele am Bildschirm, Mädchen hören mehr Radio und lesen mehr Bücher

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

JIM-Studie 2016 zur Mediennutzung 12- bis 19-Jähriger veröffentlicht | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/lehrkraefte/aktuelles/meldungen/archiv-meldungen/meldungen-2016/jim-studie-2016-zur-mediennutzung-12-bis-19-jaehriger-veroeffentlicht/

Der Medienpädagogische Forschungsverbundes Südwest hat für die neueste JIM-Studie wieder 12- bis 19-Jährige in Deutschland zu ihrem Medienumgang befragt. Das Internet-ABC hat ein paar interessante Aspekte herausgegriffen.
spielen deutlich öfter Spiele am Bildschirm, Mädchen hören mehr Radio und lesen mehr Bücher

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden