Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Schulen und Kindertageseinrichtungen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Rathaus/Schulen+und+Kindertageseinrichtungen.html

Seit 1994 arbeitet die Abfallberatung mit dem BUND (Bund für Umwelt- und Naturschutz) Heidelberg in einem Arbeitskreis „Einfälle statt Abfälle“ zusammen. Ziel ist es, Aktionen zum Abfall vermeiden in den Schulen anzuregen und zu fördern. Zum Beispiel wurde 1996/97 ein Wettbewerb veranstaltet, bei dem die Klasse mit den besten Einfällen und Erfolgen bei der Abfallvermeidung in der Schule gesucht wurde. Honoriert wurden die Art und Menge der Abfälle, das alltägliche Abfallverhalten sowie außergewöhnliche Ideen, Aktionen und Projekte zur Abfallvermeidung.​
Sie können die Module einzeln buchen.

01.10.2024 Fachstelle „Rainbow City Kids“ stärkt queere junge Menschen und pädagogische Fachkräfte | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34997_35029_212635_368069_5534652_5534314.html

Queere junge Menschen zu unterstützen und pädagogische Fachkräfte in der Arbeit mit geschlechtlicher und sexueller Vielfalt zu stärken, ist Aufgabe der neuen Fachstelle „Rainbow City Kids“ in Heidelberg.
Die Bücher werden in einer aktuellen Pilotphase den Einrichtungen der offenen Kinder

Schulen und Kindertageseinrichtungen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Schulen+und+Kindertageseinrichtungen.html

Seit 1994 arbeitet die Abfallberatung mit dem BUND (Bund für Umwelt- und Naturschutz) Heidelberg in einem Arbeitskreis „Einfälle statt Abfälle“ zusammen. Ziel ist es, Aktionen zum Abfall vermeiden in den Schulen anzuregen und zu fördern. Zum Beispiel wurde 1996/97 ein Wettbewerb veranstaltet, bei dem die Klasse mit den besten Einfällen und Erfolgen bei der Abfallvermeidung in der Schule gesucht wurde. Honoriert wurden die Art und Menge der Abfälle, das alltägliche Abfallverhalten sowie außergewöhnliche Ideen, Aktionen und Projekte zur Abfallvermeidung.​
Sie können die Module einzeln buchen.

08.02.2023 Studie „Vitale Innenstädte“: Heidelberg bleibt einer der attraktivsten Einkaufsorte | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd/HD/service/08_02_2023+studie+_vitale+innenstaedte_+heidelberg+bleibt+einer+der+attraktivsten+einkaufsorte.html

Heidelberg hat weiterhin eine der attraktivsten Innenstädte Deutschlands und sein Ergebnis in der bundesweiten Studie „Vitale Innenstädte“im Vergleich zu 2020 nochmals verbessert. Die Stadt erhielt nach den Untersuchungsergebnissen des Instituts für Handelsforschung (IFH) für das Jahr 2022 die Note 2,0 – 2020 war es noch eine 2,1. Heidelberg liegt damit auch über dem Durchschnittswert ähnlich großer Städte, der sich auf 2,3 beläuft. Heidelberg überzeugt in der Umfrage unter Passanten mit seiner Gesamtattraktivität, seinem Ambiente, der Aufenthaltsqualität sowie seinem Einzelhandelsangebot. In allen Kategorien geben die Befragten die Gesamtnoten „sehr gut“ oder „gut“. Die Heidelberger Altstadt zählt damit zu den lebendigsten und attraktivsten Innenstädten Deutschlands – trotz aller Herausforderungen durch Corona, Energiekrise oder Inflation.
Während das Angebot an Büchern (Note 2,1), Wohneinrichtung und Dekoration (Note 2,3