Kinderstadtplan – Schlossgeschichte | Heidelberg https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Kinderstadtplan+_+Schlossgeschichte.html
Internetpräsenz
Wie selten einer, kannte sich Ottheinrich mit Büchern und alten Schriften aus und
Internetpräsenz
Wie selten einer, kannte sich Ottheinrich mit Büchern und alten Schriften aus und
Design Thinking vorhanden, in denen auch externe Unternehmen eigene Veranstaltungen buchen
Startseite // Service-Angebote // Saatgutbibliothek Saatgutbibliothek Bücher
Eine schwere Erkrankung, ein akuter Gesundheitseinbruch oder einfach ein zunehmender Hilfebedarf – in einer solchen Situation stehen Betroffene und ihre Angehörigen oftmals vor einem Berg von Fragen und Problemen. Genau dafür gibt es in Heidelberg den Pflegestützpunkt. Finanziert von der Stadt, den Kranken- und Pflegekassen, bündelt er eine Vielzahl von Informationen und Hilfen bei Krankheit, Pflege und im Alter. Die Beratung ist kostenlos und kann telefonisch, im Pflegestützpunkt oder bei Bedarf beim Pflegebedürftigen zu Hause erfolgen.
heidelberg.de Telefon (0 62 21) 58-4 90 00 Zur Ämterseite Beratungstermin online buchen
der KI-Komponenten verwendet werden, wird die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 Buchst
der KI-Komponenten verwendet werden, wird die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 Buchst
Kindergärten und Schulen sind wichtige Bildungspartner der Stadtbücherei. Ein Großteil der Vermittlungsaktivitäten der Kinder- und Jugendbücherei richtet sich mit speziellen Angeboten an diese Multiplikatoren.
weiterführende Schulen in Heidelberg können kostenlose Workshops mit dem "BibLab" buchen
Auf dem Heiligenberg ist das Zusammenspiel von Erde, Natur, Mensch und Kultur besonders interessant. Der Heiligenberg ist über die Jahrhunderte ganz unterschiedlich genutzt worden und der heutige Naturraum ist vielfältig.
Bis zur Besiedelung des Berges durch Menschen in der Bronzezeit wuchsen hier Buchen
Seit 1994 arbeitet die Abfallberatung mit dem BUND (Bund für Umwelt- und Naturschutz) Heidelberg in einem Arbeitskreis „Einfälle statt Abfälle“ zusammen. Ziel ist es, Aktionen zum Abfall vermeiden in den Schulen anzuregen und zu fördern. Zum Beispiel wurde 1996/97 ein Wettbewerb veranstaltet, bei dem die Klasse mit den besten Einfällen und Erfolgen bei der Abfallvermeidung in der Schule gesucht wurde. Honoriert wurden die Art und Menge der Abfälle, das alltägliche Abfallverhalten sowie außergewöhnliche Ideen, Aktionen und Projekte zur Abfallvermeidung.
Sie können die Module einzeln buchen.
Stadt, städtisch, Gadamerplatz, Kita, Heidelberg, Kindergartenplatz, Kitaplatz, Krippe, Betreuung, Betreuungseinrichtung, Kinderbetreuung, Familie
tägliche Morgenkreis in Krippe und Kindergarten oder das gemeinsame Anschauen eines Buches