Dein Suchergebnis zum Thema: buch

UNESCO City of Literature | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/941478.html

Literatur ist in Heidelberg allgegenwärtig. Beim Spaziergang durch die Stadt findet man an jeder Ecke Buchhandlungen, Antiquariate, Verlage und Bibliotheken. Es vergeht kaum ein Tag ohne literarische Veranstaltung, kein Sommer oder Herbst ohne Literaturfestivals, kein Jahr ohne literarische Preisträger. Ein Blick in die lebendige Autoren-, Übersetzer- und Theaterszene zeigt die hohe literarische Produktivität in der Neckarstadt. Auch für die Zukunft setzt Heidelberg alles daran, Literatur zu stärken. Im März 2014 hat sich die Stadt um die Aufnahme in das „UNESCO Creative Cities Netzwerk“ als „UNESCO City of Literature“ beworben.​
Gemeinsam mit anderen 13- bis 21-Jährigen aktiv und ganz nach Wunsch die Welt der Bücher

19.05.2025 Einführung einer Übernachtungsteuer zum 1. Juli vorgeschlagen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_35285_35413_35429_5586786_5678876_5684287_5684005.html

Die Stadt Heidelberg plant die Einführung einer Übernachtungsteuer zum 1. Juli 2025. Übernachtungsgäste in Heidelberger Hotels und sonstigen Beherbergungsbetrieben sollen künftig vor Ort pro Person und Übernachtung 3,50 Euro als Abgabe an die Stadt entrichten.
Da viele Besucherinnen und Besucher lange im Voraus ihren Aufenthalt buchen, sollen

UNESCO City of Literature | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/941478.html

Literatur ist in Heidelberg allgegenwärtig. Beim Spaziergang durch die Stadt findet man an jeder Ecke Buchhandlungen, Antiquariate, Verlage und Bibliotheken. Es vergeht kaum ein Tag ohne literarische Veranstaltung, kein Sommer oder Herbst ohne Literaturfestivals, kein Jahr ohne literarische Preisträger. Ein Blick in die lebendige Autoren-, Übersetzer- und Theaterszene zeigt die hohe literarische Produktivität in der Neckarstadt. Auch für die Zukunft setzt Heidelberg alles daran, Literatur zu stärken. Im März 2014 hat sich die Stadt um die Aufnahme in das „UNESCO Creative Cities Netzwerk“ als „UNESCO City of Literature“ beworben.​
Gemeinsam mit anderen 13- bis 21-Jährigen aktiv und ganz nach Wunsch die Welt der Bücher

heidelberg.de | Digitale Stadt – 28.11.2024 Das neue digitale Zentrum der Waldparkschule im Stadtteil Boxberg wurde eingeweiht

https://www.heidelberg.de/Digitale-Stadt/startseite/neuigkeiten/28_11_2024+das+neue+digitale+zentrum+der+waldparkschule+im+stadtteil+boxberg+wurde+eingeweiht.html

Die Heidelberger Waldparkschule hat jetzt ein besonderes digitales Zentrum. Am 26. November 2024 ist es von Bürgermeisterin Stefanie Jansen offiziell eröffnet worden. Der „Digital Hub“, der in Anlehnung an eines der Schulmaskottchen künftig „Fuchsbau“ genannt wird, ist seit Juni 2024 an zentraler Stelle im Schulgebäude entstanden, als „Raum im Raum“-Konzept in der Pausenhalle.
Lehrkräfte können das digitale Zentrum gezielt für eine Unterrichtseinheit buchen

Pflegestützpunkt | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd/HD/Leben/Pflegestuetzpunkt.html

Eine schwere Erkrankung, ein akuter Gesundheitseinbruch oder einfach ein zunehmender Hilfebedarf – in einer solchen Situation stehen Betroffene und ihre Angehörigen oftmals vor einem Berg von Fragen und Problemen. Genau dafür gibt es in Heidelberg den Pflegestützpunkt. Finanziert von der Stadt, den Kranken- und Pflegekassen, bündelt er eine Vielzahl von Informationen und Hilfen bei Krankheit, Pflege und im Alter. Die Beratung ist kostenlos und kann telefonisch, im Pflegestützpunkt oder bei Bedarf beim Pflegebedürftigen zu Hause erfolgen.​
heidelberg.de Telefon (0 62 21) 58-4 90 00 Zur Ämterseite Beratungstermin online buchen

Pflegestützpunkt | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Leben/Pflegestuetzpunkt.html

Eine schwere Erkrankung, ein akuter Gesundheitseinbruch oder einfach ein zunehmender Hilfebedarf – in einer solchen Situation stehen Betroffene und ihre Angehörigen oftmals vor einem Berg von Fragen und Problemen. Genau dafür gibt es in Heidelberg den Pflegestützpunkt. Finanziert von der Stadt, den Kranken- und Pflegekassen, bündelt er eine Vielzahl von Informationen und Hilfen bei Krankheit, Pflege und im Alter. Die Beratung ist kostenlos und kann telefonisch, im Pflegestützpunkt oder bei Bedarf beim Pflegebedürftigen zu Hause erfolgen.​
heidelberg.de Telefon (0 62 21) 58-4 90 00 Zur Ämterseite Beratungstermin online buchen