LeMO Biografie Manfred Krug https://www.hdg.de/lemo/biografie/manfred-krug.html
Das Buch wird 1998 mit Krug als Erzähler verfilmt. 2001 7.
Das Buch wird 1998 mit Krug als Erzähler verfilmt. 2001 7.
In dem Buch beschreibt Dutschke seine Vorstellung von einem deutschen Weg zum Sozialismus
„Stunde Null“, „Wirtschaftswunder“, „Antifaschismus“ und „Wunder von Bern“: Die Ausstellung veranschaulicht wichtige Mythen der Deutschen seit 1945.
Einblicke Buch zur Ausstellung Wie und warum entstehen Mythen?
„Stunde Null“, „Wirtschaftswunder“, „Antifaschismus“ und „Wunder von Bern“: Die Ausstellung veranschaulicht wichtige Mythen der Deutschen seit 1945.
Einblicke Buch zur Ausstellung Wie und warum entstehen Mythen?
35 Jahre nach der Deutschen Einheit gehen Sophie Kirchner und Philipp Baumgarten in zwei Fotoserien der Frage nach, wie die Menschen in Ostdeutschland zu ihrer Heimat stehen und wie Orte sich verändern.
Ein Buch, das das Wissen des Autors um die ersten städtischen Bürgerschaften in der
Rainer Werner Fassbinder ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur, Filmautor, Produzent und Theaterleiter.
Fernsehpreis der Akademie der Darstellenden Künste und die Filmbänder in Gold für Buch
In einem vielbeachteten Buch kritisiert der Psychoanalytiker Alexander Mitscherlich
Objektinfo Bildnachweis: Süddeutsche Zeitung Photo; dpa 00818009 Georg Pichts Buch
Porträt der Lyrikerin und Schriftstellerin Sarah Kirsch.
eine "Schlupfbude" für ehemalige Staatsdichter und Stasi-Zuträger. 1994 Das Buch
Gudrun Ensslin ist eine deutsche Terroristin und eines der führenden Mitglieder der linksradikalen Roten Armee Fraktion (RAF).
Ensslin gründet einen Kleinverlag "Studio für neue Literatur", in dem nur ein Buch