LeMO Biografie Sarah Kirsch https://www.hdg.de/lemo/biografie/sarah-kirsch.html
Porträt der Lyrikerin und Schriftstellerin Sarah Kirsch.
sei eine „Schlupfbude“ für ehemalige Staatsdichter und Stasi-Zuträger. 1994 Das Buch
Porträt der Lyrikerin und Schriftstellerin Sarah Kirsch.
sei eine „Schlupfbude“ für ehemalige Staatsdichter und Stasi-Zuträger. 1994 Das Buch
„Stunde Null“, „Wirtschaftswunder“, „Antifaschismus“ und „Wunder von Bern“: Die Ausstellung veranschaulicht wichtige Mythen der Deutschen seit 1945.
Einblicke Buch zur Ausstellung Wie und warum entstehen Mythen?
„Stunde Null“, „Wirtschaftswunder“, „Antifaschismus“ und „Wunder von Bern“: Die Ausstellung veranschaulicht wichtige Mythen der Deutschen seit 1945.
Einblicke Buch zur Ausstellung Wie und warum entstehen Mythen?
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Das Buch zur Ausstellung: Am siebten Tag.
Ausstellung führt chronologisch durch Geschichte des deutschen Schlagers – vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart.
Buch bestellen Zum Kooperationspartner „Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv“ Drucken
Gudrun Ensslin ist eine deutsche Terroristin und eines der führenden Mitglieder der linksradikalen Roten Armee Fraktion (RAF).
Ensslin gründet einen Kleinverlag „Studio für neue Literatur“, in dem nur ein Buch
Das Buch überrascht durch seine kritische Offenheit.
Jurek Becker ist ein deutsch-polnischer Schriftsteller und Drehbuchautor, der besonders bekannt für den Roman „Jakob der Lügner“ ist.
Das Buch wird in der DDR nicht verlegt. 1979 und 1982 Verfilmung der Bücher „Der
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Zur Ausstellung erschienen ein reich bebildertes Buch sowie, in Zusammenarbeit mit
Chronik des Jahres 1978.
worden, nachdem das Hamburger Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ Auszüge aus seinem Buch