LeMO Biografie Herbert Marcuse https://www.hdg.de/lemo/biografie/herbert-marcuse.html
eindimensionale Mensch“ und „Triebstruktur und Gesellschaft“ zählen zu den wichtigsten Büchern
eindimensionale Mensch“ und „Triebstruktur und Gesellschaft“ zählen zu den wichtigsten Büchern
Ausstellung veranschaulicht Rahmenbedingungen und Entwicklungen von Humor im geteilten und wiedervereinigten Deutschland.
Verbittert verließ er 1930 Deutschland, 1933 verbrannten die Nationalsozialisten seine Bücher
Die Bücher, deren Echtheit deutsche Historiker von Anfang an in Zweifel ziehen, werden
Der Tränenpalast ist die ehemalige Ausreisehalle von der DDR nach Westen am Bahnhof Friedrichstraße. Ausstellung zum Ort der deutschen Teilung.
kostenfreie Begleitungen für Gruppen ab 10 Personen in unterschiedlichen Sprachen buchen
Alle wichtigen Informationen zur barrierefreien Zugänglichkeit unseres Museums und unserer Ausstellungen.
Besucherdienst können Sie Gruppenbegleitungen durch die Ausstellung in Leichter Sprache buchen
Sophie Kirchner erzählt mit ihren Fotografien über Dinge, die sich Menschen aus der DDR nach dem Mauerfall vom Begrüßungsgeld kaufen.
Mitarbeiter am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam und Autor des Buchs
Ausstellung veranschaulicht Rahmenbedingungen und Entwicklungen von Humor im geteilten und wiedervereinigten Deutschland.
Verbittert verließ er 1930 Deutschland, 1933 verbrannten die Nationalsozialisten seine Bücher
Zeitzeuge Lutz Rackow berichtet über die Anfänge seiner journalistischen Tätigkeit in der DDR und sein Studium an der Technischen Universität in West-Berlin.
Dort wurden die „Morgenpost“, die Zeitschrift „Brigitte“, das Magazin „hobby“ und Ullstein-Bücher
Integration mit dem Theodor-Heuss-Preis ausgezeichnet. 2008 Veröffentlichung des Buches
Dauerausstellung zum ‚Alltag in der DDR‘ ✚ lebendig inszeniert ✚ interaktive Medienstationen ✚ Zeitzeugenberichte ✚ regelmäßige Wechselausstellungen
kostenfreie Begleitungen für Gruppen ab 10 Personen in unterschiedlichen Sprachen buchen