LeMO Jahreschronik 1977
https://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/1977.htmlChronik des Jahres 1977.
DDR-Regimekritikers Rudolf Bahro wegen der Veröffentlichung von Auszügen aus seinem Buch
Chronik des Jahres 1977.
DDR-Regimekritikers Rudolf Bahro wegen der Veröffentlichung von Auszügen aus seinem Buch
Günter Grass ist ein deutscher Schriftsteller und Grafiker, der 1999 für sein Lebenswerk den Literaturnobelpreis erhält.
Das Buch wird in der Öffentlichkeit stark diskutiert was u.a. dazu führt, dass bereits
Beate Uhse bzw. Rotermund ist Pilotin im Zweiten Weltkrieg und Unternehmerin in der Bundesrepublik Deutschland.
November: Eintragung in das Goldene Buch der Stadt Flensburg sowie Enthüllung einer
Petra Kelly ist eine deutsche Politikerin und Gründungsmitglied der Partei „Die Grünen“.
ihrem Tod in ihrer Wohnung entdeckt. 1993 Alice Schwarzer veröffentlicht das Buch
Johannes Paul II. (bürgerlich Karol Józef Wojtyła) ist der 264. Papst der römisch-katholischen Kirche (1978-2005), der erste Pole und auch der erste Nicht-Italiener in diesem Amt seit 1523.
Februar: In seinem Buch „Erinnerung und Identität“ stellt Johannes Paul II.
Ministerpräsident ist, weist jede Verantwortung von sich. 2012 Stoiber bringt sein Buch
Die Ausstellung beleuchtet anhand originaler Objekte von Bands und Fans, Fotografien sowie Stimmen von Zeitzeuginnen die größte Subkultur in der DDR.
Er war Interviewpartner im Buch über die Gezi-Proteste.
Dauerausstellung zum ‚Alltag in der DDR‘ ✚ lebendig inszeniert ✚ interaktive Medienstationen ✚ Zeitzeugenberichte ✚ regelmäßige Wechselausstellungen
Er war Interviewpartner im Buch über die Gezi-Proteste.
in der die jüngeren Generationen zu stark belastet würden. 2014 In seinem Buch
„Zugespitzt. Kanzler in der Karikatur“ ist eine Ausstellung der Stiftung Haus der Geschichte. Sie kann zu sehr günstigen Konditionen ausgeliehen werden.
Blätterelemente (44 x 26 cm) 6 Blätterelemente (47 x 31,5 cm) 1 Ausstellungsmittel Buch