Stolpersteine | Stadt Hamm https://www.hamm.de/stolpersteine
Stadtgeschichte Stelen zur Stadtgeschichte Überblick Stolpersteine Das Goldene Buch
Stadtgeschichte Stelen zur Stadtgeschichte Überblick Stolpersteine Das Goldene Buch
ab 15:00 Buch-Balkon-Sommer-Treff Zentralbibliothek im Heinrich-von-Kleist-Forum
Stadtgeschichte Stelen zur Stadtgeschichte Überblick Stolpersteine Das Goldene Buch
An zwölf interaktiven und digital angereicherten Stationen macht ein digitaler Stadtrundgang die facettenreiche und bewegte Geschichte der Stadt Hamm hautnah erlebbar.
Stadtgeschichte Stelen zur Stadtgeschichte Überblick Stolpersteine Das Goldene Buch
Im März 2023 gab es in der Bezirksvertretung Uentrop eine Diskussion um das Ehrenmal in Werries, das sich an der Klenzestraße/Ecke Schäferstraße befindet.
Stadtgeschichte Stelen zur Stadtgeschichte Überblick Stolpersteine Das Goldene Buch
Zum Auftakt liest Hasnain Kazim aus seinem neuen Buch Deutschlandtour.
ab 15:00 Buch-Balkon-Sommer-Treff Zentralbibliothek im Heinrich-von-Kleist-Forum
Fernleihe Buch Fernleihe Aufsatz Anfragen zum Thema Fernleihe bittte an Frau Boronowsky
Stadtgeschichte Stelen zur Stadtgeschichte Überblick Stolpersteine Das Goldene Buch
Vor genau 100 Jahren, im Herbst 1921, erschien das bis heute bekannte und beliebte papierne Notgeld mit den Motiven „Französische Flüchtlinge vor dem Hammer Rathaus 1792“, „General von Wolffersdorff“ und „Hammer Keut“ mit dem so begehrten Hammer Bier.
Stadtgeschichte Stelen zur Stadtgeschichte Überblick Stolpersteine Das Goldene Buch