Celtis-Kiste, 1508 | Die Welt der Habsburger https://www.habsburger.net/de/medien/celtis-kiste-1508
Die Darstellung der Philosophie mit Büchern und Zepter stammt von Albrecht Dürer.
Die Darstellung der Philosophie mit Büchern und Zepter stammt von Albrecht Dürer.
Privatkunden, aber auch den bayrischen Hof und den Kaiser Kunstgegenstände und Bücher
Privatkunden, aber auch den bayrischen Hof und den Kaiser Kunstgegenstände und Bücher
Er entwickelte eine manische Sammelleidenschaft, die sich auf Bücher und Kunstgegenstände
Er entwickelte eine manische Sammelleidenschaft, die sich auf Bücher und Kunstgegenstände
Urkunden kamen in Archive, Bücher in Bibliotheken, die weiteren Bestände wurden in
Urkunden kamen in Archive, Bücher in Bibliotheken, die weiteren Bestände wurden in
wirtschaftlich günstige Praxis, da die Eigenproduktion gering blieb und das Interesse an Büchern
Unterdessen aber, lieber Trattner, sagen Wir ihm, daß es unser Staatsprinzip sei, Bücher
Gebrauchtwarenmärkten wurde eine breite Palette an Produkten verkauft: Möbelstücke, Schmuck, Bücher
Gebrauchtwarenmärkten wurde eine breite Palette an Produkten verkauft: Möbelstücke, Schmuck, Bücher
dieses Milieu stellte Bildung ein erstrebenswertes Gut dar, sie hatten Geld für Bücher
Anstelle des intensiven mehrmaligen Lesens weniger Bücher trat ein extensives Leseverhalten
Jedoch, geistige Interessen, Sprachen, Bücher, lockten ihn nicht.
Jedoch, geistige Interessen, Sprachen, Bücher, lockten ihn nicht.
eingeschleust, sie sollten Leopoldina bespitzeln: Gab sie zu viele Almosen, las sie Bücher
eingeschleust, sie sollten Leopoldina bespitzeln: Gab sie zu viele Almosen, las sie Bücher
Zu sehen sind die Ingredienzien einer Wunderkammer: Bücher, Präparate, auch Missbildungen
Zu sehen sind die Ingredienzien einer Wunderkammer: Bücher, Präparate, auch Missbildungen