Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Der Untergang | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/epochen/der-untergang?page=1

Die letzten Tage der Menschheit, so nannte Karl Kraus den Großen Krieg. An seinem Beginn steht die Ermordung des österreichischen Thronfolgers und Österreich-Ungarns Kriegserklärung an Serbien, an seinem Ende die furchterregende Bilanz von zehn Millionen Toten. Das alte Europa endet und mit ihm auch die Donaumonarchie. Als einer der Nachfolgestaaten der Monarchie entsteht die
Attentat von Sarajevo Kapitel Neues Buch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erinnern & Vergessen | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/aspekte/erinnern-vergessen

In der herkömmlichen Auffassung von habsburgischer Geschichte als Dynastiegeschichte wird an bestimmte Ereignisse und Personen erinnert. Anderes wurde jedoch als nicht erinnerungswürdig der Vergessenheit überantwortet.  Über lange Epochen der habsburgischen Geschichte herrschte gelenkte Erinnerungskultur, wurden Herrschaftsansprüche affirmiert und Schwächen ausgeblendet.  Wie
der Austrofaschismus Kapitel Neues Buch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Karl I. | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/personen/habsburger-herrscher/karl-i

Karl wurde nach dem Tod seines Onkels Franz Ferdinand 1914 Thronfolger und nach dem Tod Franz Josephs I. mitten im Ersten Weltkrieg zum Kaiser. 1918 musste er auf jede Beteiligung an den Staatsgeschäften in Österreich und Ungarn verzichten. Eine Abdankung lehnte er ab. Karl emigrierte mit seiner Familie in die Schweiz. 1921 versuchte er zweimal erfolglos die Restauration der
Neues Buch zum Leben von Kaiser Karl I.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Elisabeth – Ikone und Außenseiterin | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/themen/elisabeth-ikone-und-aussenseiterin

Elisabeth gilt heute als die international populärste Gestalt aus den Reihen der Habsburger. Ihr unkonventioneller Lebenswandel und facettenreiche Biographie, vereinfacht auf Schlagwörter wie „Schönheitskult“ und „tragisches Schicksal“, machten sie zu einer Ikone der Marke „Habsburg“, die sich nebenbei auch gut vermarkten lässt. Dabei steht sie auf Grund ihres Auflehnens gegen
Elisabeth erschienen, ihr Schicksal wurde ausführlich in Buch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kaiserliche Tafelschätze | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/ausstellungen/kaiserliche-tafelschaetze

Die hier gezeigten Objekte aus der ehemaligen Hofsilber- und Tafelkammer des Wiener Hofes besitzen einen besonderen Charakter: Es sind dies Kunstwerke von hoher ästhetischer und kunsthandwerklicher Qualität. Zugleich handelt es sich auch um Objekte, die im ständigen Gebrauch standen und somit Einblicke in die Fest- und Alltagskultur am Wiener Kaiserhof bieten. Die Vielfalt der
Vorleser Kaiserin Elisabeths (1837-1898), in seinem Buch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden