Sprachen Archive – Gutenbergschule https://www.gutenbergschule.org/fachbereiche/sprachen/
Französisch wird an der Gutenbergschule in besonders […] Deutsch „Ein Buch muss
Französisch wird an der Gutenbergschule in besonders […] Deutsch „Ein Buch muss
Geschichte Die theaterpädagogische Arbeit an der Gutenbergschule begann 1994 mit einer Brecht-Inszenierung unter der Leitung von Viktor Sprunkel. 1999/2000 wurde mit Frau Wolter, das Fach „Darstellendes Spiel“ im Bereich „Wahlunterricht“ für die Jahrgänge 8 und 9 eingerichtet. Ab 2003 baute Martina Settelmeier, Theaterpädagogin BuT®, die Theaterarbeit im Rahmen des Ganztagsangebots auf. Aktuell Aktuell findet Darstellendes […]
kahle Sängerin Unter der Leitung von Martina Settelmeier 2004 „Das geheimnisvolle Buch
Junge Schreibtalente geehrt: 100 hessische Schülerinnen und Schüler wurden am 19. April 2024 im Museum Wiesbaden für ihre Briefe zum Thema Freundschaft im Rahmen des 6. Schülerschreibwettbewerbs der Stiftung Handschrift von Kultusminister Armin Schwarz ausgezeichnet – darunter auch Alessia Ma (6c) und Frida Dhar Roy (7s). Fast 9.500 handgeschriebene Briefe gingen bei der Stiftung Handschrift […]
Diese sind nun in einem hochwertigen Buch gesammelt erschienen – darunter auch Briefe
Am Freitag, den 10.5.2019 durften verschiedene Klassen des Jahrgangs 8 und 9 an einer Autorenlesung teilnehmen. Eingeladen war Dirk Hülstrunk, der Gedichte verfasst und in Frankfurt die Organisation des ‚Poetry Slams‘ an der FH Frankfurt organisiert hat. „Nachdem er erzählt hatte, wie er zum Schriftsteller wurde, fing Dirk Hülstrunk mit seinem ersten Gedicht an. Dabei […]
Er hat ein Buch mit dem Titel „Zucken Sie doch nicht so!
Teilnahme an einem […] Die französische Autorin Sophie Marvaud liest aus ihrem neuen Buch
Sprachniveau B2 […] Die französische Autorin Sophie Marvaud liest aus ihrem neuen Buch
Am Mitwoch, den 26. Juni 2019 hat Paul Kester (früher Paul Kleinstraß) als ehemaliger Schüler der Gutenbergschule und Zeitzeuge des Nationalsozialismus den Schülerinnen und Schülern der 9a und 9b von seinem Leben zur Zeit des Nationalsozialismus in Wiesbaden erzählt. Paul Kester, als Kind jüdischer Eltern 1925 in Wiesbaden geboren, wuchs zunächst „ganz normal“ in einer […]
Bei seiner Ausreise wurden sein Geld und ein Buch beschlagnahmt.
ein Mitarbeiter der Jugendbibliothek, eine kurze Einführung und erklärte, welche Bücher – welche Möglichkeiten es für Besucher der Bibliothek gibt: Neben der Ausleihe von Büchern
ein Mitarbeiter der Jugendbibliothek, eine kurze Einführung und erklärte, welche Bücher
Die große Vielfalt der vorgestellten Bücher reichte von Klassikern wie „Wolfsblut
Die große Vielfalt der vorgestellten Bücher reichte von Klassikern wie „Wolfsblut
16 Schülerinnen und Schüler, 4 französische Jugendromane, ein Siegertitel – das waren die Zutaten der Schuljury für den Prix des lycéens allemands, die am Freitag den 29.1.2016 in der neuen Fremdsprachenbibliothek durchgeführt wurde. Zur Erklärung: Der Prix des lycéens allemands ist ein Literaturpreis, der von deutschen Schülerinnen und Schülern an eines von vier vorausgewählten aktuellen […]
und Schüler haben eigenständig in den letzten Monaten (mindestens) eines der vier Bücher