Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Mit Adventskalendern die Vorfreude zelebrieren – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/advent/advent/mit-adventskalendern-die-vorfreude-zelebrieren

Adventskalender sind der beste Beweis, dass sich Wartezeiten genussvoll, besinnlich, kreativ und überraschend gestalten lassen. Sinnfluencerin Theresa Brückner hat sich einen besonderen Adventskalender ausgedacht. Außerdem gibt es wieder den beliebten Familien-Adventskalender.
Das Buch eignet sich als Adventskalender, aber auch für die übrige Zeit des Jahres

Mit Segensworten der Kirchenpräsidentin: Reisesegen – behütet durch die Sommerzeit – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/segen/segens-impulse/reisesegen

Der Sommer lädt zum Aufbruch ein – und diesen Moment kann ein Reisesegen begleiten. Prof. Dr. Christiane Tietz, die Kirchenpräsidentin der EKHN, eröffnet die Auswahl mit einem neuen Segen für die Sommerzeit. Weitere christliche Reisesegen – traditionell, irisch, biblisch oder modern – begleiten dich durch die schönste Zeit des Jahres.
Buch Mose 28, 15 Gott spricht: Ich will dir den Weg zeigen, den du gehen sollst;

GlaubensBewegt: Was macht Gott gerade mit uns? – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/glaube/spirituelle-impulse/glaubensbewegt-was-macht-gott-gerade-mit-uns

In Gesprächen mit Menschen und selbst beim Bibelstudium wird auch ein evangelischer Propst mit Glaubenszweifeln konfrontiert – gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen. Oliver Albrecht, Propst der Propstei Rhein-Main, entfaltet seine Gedanken dazu in einem Gastbeitrag.
Buch Mose und bei den Propheten vor dem Exil in Babylon, vor allem Micha, Amos und

Zwölf Heilige Nächte: Christliche Exerzitien während der Rauhnächte – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/weihnachten/weihnachts-news/zwoelf-heilige-naechte-christliche-exerzitien-waehrend-der-rauhnaechte

Schon in den Wochen vor den Rauhnächten werden Empfehlungen zu Praktiken wie dem Räuchern auf Social Media ausgetauscht. Auch im christlichen Umfeld gewinnen die Rauhnächte an Bedeutung und können als „zwölf heilige Nächte“ in Form von „Exerzitien im Alltag“ feierlich praktiziert werden. Wir zeigen, wie sich die Glaubenspraxis individuell umsetzen lässt.
Evangelische Impulse für die zwölf heiligen Nächte In seinem Buch „Zwölf Nächte“