Christlicher Glaube und religiöse Vielfalt in evangelischer Perspektive – EKD https://www.ekd.de/fragen_religionstheologie.htm
Die Kirche begreift die Hebräische Bibel nicht als Buch einer anderen Religion, sondern
Die Kirche begreift die Hebräische Bibel nicht als Buch einer anderen Religion, sondern
Positionen unvermittelt nebeneinander stehen. 3.1 Hellenistisch-römische Zeit Das Buch
Literaturübersetzungen In der Buch– und Verlagsbranche tätige Organisationen können
Bernhard Felmberg:
Dieser Begeisterung ist auch Jeremy Rifkins erlegen, der in seinem Buch „Die empathische
Der Text ist ein Zitat aus dem Buch des Propheten Micha (4,3) bzw.
Das Buch Ruth und die Schöpfungsberichte“ und „Queere Lesarten des Buchs Ruth und
Buch Mose verankert das Gebot der Feiertagsheiligung im Schöpfungshandeln Gottes
Überreichung einer Urkunde (meist eine Teilnahmebescheinigung) sowie von Geschenken (Buch
Krieg nicht, wie Carl von Clausewitz es in seinem 1832 von seiner Frau publizierten Buch
Mit der Studie der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
Er hat allerdings insofern eine Sonderstellung, als er sich auf das „Buch des Bundes