Analysen zur 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung – EKD https://www.ekd.de/kmu-6-auswertungsband-87386.htm
Bedeutung von Religion und Kirche in der Gesellschaft
©Foto: EKD/beckdesign.de kmu.ekd.de Zur Themenseite Für wen ist dieses Buch?
Bedeutung von Religion und Kirche in der Gesellschaft
©Foto: EKD/beckdesign.de kmu.ekd.de Zur Themenseite Für wen ist dieses Buch?
Die Denkschrift der EKD plädiert für die Ausrichtung der Friedenspolitik am Leitgedanken des gerechten Friedens.
Für wen ist dieses Buch?
Auch online kann man sich verbunden fühlen und in Gemeinschaft beten oder an Andachten teilnehmen. Oder Sie beten alleine zu Hause. Hier finden Sie Impulse und Inspirationen.
geschehen, laut oder schriftlich: In Gebetsecken von Kirchen, in einem kleinen Buch
Aufgaben und Chancen religiöser Bildung
Für wen ist dieses Buch?
Das Impulspapier zeigt auf, wie die evangelische Kirche den Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte begegnen kann.
Für wen ist dieses Buch?
das Phänomen des spirituellen Tourismus in den Blick, der seit Hape Kerkelings Buch
Neue Ordnung gottesdienstlicher Texte und Lieder ab 1. Advent 2018
Auch Texte wie das Buch Hiob, die eine große Resonanz in Kunst und Kultur gefunden
Der Sammelband beleuchtet aus verschiedenen Perspektiven, wie Theologie angesichts der ökologischen Krise neu gedacht werden kann.
Für wen ist dieses Buch?
In Anlehnung an die „Zwölf Leitsätze für eine aufgeschlossene Kirche“, die das Zukunftsteam der EKD im Sommer 2020 veröffentlicht hat, beschreiben 30 junge Menschen in dieser Publikation ihre Visionen und Hoffnungen für die Zukunft der Kirche.
Für wen ist dieses Buch?
Weltweite Ökumene und Auslandsarbeit der EKD
Für wen ist dieses Buch?