EKD-Newsletter Nr. 541 https://www.ekd.de/newsletter/EKD-Newsletter-541-28630.htm
Das Verhältnis von Religion und Glaube zu Ethik und Moral beleuchtet das neue Buch
Das Verhältnis von Religion und Glaube zu Ethik und Moral beleuchtet das neue Buch
Göttliche Gerechtigkeit ist erreicht, wenn alle das bekommen, was sie brauchen
Im Buch Prediger ist der Schreiber resigniert.
“ aus dem fünften Buch Mose: „Höre, Israel, der Herr ist unser Gott, der Herr allein
Die EKD fördert den Dialog und die Begegnung mit Menschen jüdischen Glaubens, welche geprägt ist von Respekt und Wertschätzung.
Dort heißt das Buch der Psalmen „Buch der Loblieder“.
Seit gut 500 Jahren ist der Begriff „Reformation“ fast ausschließlich mit den protestantischen Kirchen verknüpft.
Das Buch ist ausschließlich über den Buchhandel erhältlich.
„Offenbarung“ wird aber auch das letzte Buch des Neuen Testamentes genannt.
Der Landesbischof weiter: „Die Bibel ist das nie ausgelesene Buch, die nie zu Ende
Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen.“ Nachlesen kann man diese Worte im Buch
Mit ihrem Buch „Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster“ habe die Autorin
Olga Shparaga zur aktuellen Situation in Belarus und zu ihrem gerade erschienenen Buch