Sterbebegleitung statt aktiver Sterbehilfe – EKD https://www.ekd.de/sterbebegleitung_sterbehilfe_9.html
Dieser Gedanke einer Gemeinschaft mit Gott, die am Tod nicht zerbricht, wird im Buch
Dieser Gedanke einer Gemeinschaft mit Gott, die am Tod nicht zerbricht, wird im Buch
Die evengelische Kirche versteht sich als inklusive Gemeinschaft, in der alle willkommen sind und teilhaben können.
2014 hat der Rat der EKD dazu ein Buch herausgegeben.
Wie ist der Sonntag biblisch begründet? Warum feiern Christen überhaupt den Sonntag? Welche Positionen vertreten die Reformatoren zum Sonntag?
Buch Mose festgehalten sind (2.
Noch zu meinen Studienzeiten war das Buch von Pinchas Lapide „Der Jude Jesus“ für
Mit einer solch vergleichenden Analyse beginnt ihr Buch, indem sie Bertha Pappenheim
Vortrag von Sabine Dreßler, Oberkirchenrätin, Referat für Menschenrechte, Migration und Integration der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
seid in Ägypten Fremde gewesen.“ (Ex 22,9) Weil wir Sonntag für Sonntag aus dem Buch
Nach jahrelanger Arbeit am Bibeltext war es im Juni 2016 so weit: Die Lutherbibel 2017 ging in Druck. Der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich bedford-Strohm hat persönlich den Andruck gestartet. Das Video zeigt den feierlichen Moment.
„Ich wünsche mir, dass sie diese Neuausgabe ein Buch wird, das viele Menschen neu
Auge entsteht das Bild einer Pfarrerin, allein an einem Tisch sitzend, ein Alibi-Buch
Lebensgeschichte von Harald Poelchau zugewandt hat und bin schon jetzt auf sein Buch
Gott schenke uns ein Herz fuer sein Wort & ein Wort fuer unser Herz.
„Überleben im Zweistromland“ – so heißt ein Buch, besser: das Werk, das der Pressesprecher