35+2 Jahre Partnerschaft: Von Wende bis Wandel https://www.dresden.de/de/leben/stadtportrait/europa/partner/hamburg/buergerdialog.php
Peter Tschentscher trägt sich in das Goldene Buch der Stadt Dresden ein © LHD ©
Peter Tschentscher trägt sich in das Goldene Buch der Stadt Dresden ein © LHD ©
Erich Kästner in seinem Buch "Als ich ein kleiner Junge war" In der Landeshauptstadt
Landesblindengeldes und anderer Nachteilsausgleiche (Landesblindengeldgesetz – LBlindG) Zwölftes Buch
Sozialplanung SG Förderung Rechtliche Grundlagen Sozialgesetzbuch Zweites Buch
Wer sich bewirbt, sollte deutschsprachig sein, mindestens ein Buch veröffentlicht
, Glacisstraße 10: Aufführung des Staatsschauspiels Dresden, DER KOMET nach dem Buch
vollständiger aktueller Bescheid über den Bezug von Leistungen nach dem Zweiten Buch
seines Antrittsbesuches bei Oberbürgermeister Dirk Hilbert trug er sich ins Goldene Buch
vollständiger aktueller Bescheid über den Bezug von Leistungen nach dem Zweiten Buch
Der Neumarkt war und ist ein Identität stiftender Mittelpunkt Dresdens. Heute weckt der Wiederaufbau am Neumarkt immer noch aktuelle Fragen zu Architektur, Städtebau und Gestaltung sowie zu Kopie und Original als Träger und Vermittler von authentischen historischen und gegenwärtigen Botschaften.
Mit dem Buch „Das alte Dresden“ von Fritz Löffler von 1955 entstand eine Dokumentation