Sanatorium pod klepsydrą – Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/sanatorium-pod-klepsydra-6501/
Film wie Buch erzählen die sonderbare Geschichte des polnischen Juden Józef, der
Film wie Buch erzählen die sonderbare Geschichte des polnischen Juden Józef, der
Preußische Liebesgeschichte (D 1938) Einführung
In seinem jüngst erschienenen Buch Die Geliebte – Goebbels und die Baarová-Affäre
Rückblicke eigener Art
Memento verwendet Texte aus dem Buch Und das Licht verlöscht nicht des Rabbiners
Gisela (D 2005) Einführung
zweiter Langspielfilm – nach Erster Ehe (2002) – basiert auf dem gleichnamigen Buch
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Dank der idealistischen Ästhetisierung des Kriegsgeschehens wird das Buch in Millionenhöhe
allem zu politischer Theorie und queerfeministischer Politik. 2004 erschien ihr Buch
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Das Kapitel erscheint später als eigene kleine Schrift. 1907 In dem Buch „Peter
Barcarole (D 1935) Einführung
Das von der Kunst- und Filmhistorikerin Anett Werner-Burgmann herausgegebene Buch
Die neuen Leiden des jungen W.
Er erkennt, dass das Buch seine eigene Gemütslage wiedergibt.
Schenzingers Buch erschien im Dezember und wurde ab Januar 1933 als Fortsetzungsroman