Un Spécialiste – Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/un-specialiste-6101/
Rony Braumann (Buch) und Eyal Sivan (Buch und Regie) komponierten aus den 350 Stunden
Rony Braumann (Buch) und Eyal Sivan (Buch und Regie) komponierten aus den 350 Stunden
KIPHO (Film)D 1925, R: Guido Seeber, Julius Pinschewer, K: Guido Seeber, 4’ · 35mm, stummL.A. County Museum[Archivtitel]Scenes at the L.A. County MuseumUSA ca. 1935, P: The March of Time, 2’ · Digital HD, stummGeschichte des Films im FilmL’histoire du cinéma par le cinémaF 1927, R/B: Raoul Grimoin-Sanson, Louis Forest, 34’ · 35mm, dt. ZT, stumm
Ahrens untersucht diese und andere Ausstellungen in seinem jüngst erschienenen Buch
Kurzfilmprogramm
strahlentherapeutischen Klinik über die Behandlung von Krebspatient*innen im Klinikum Buch
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
darunter „Blaue Nackte“ (1916), sowie Holzschnitte, von denen einige in seinem Buch
sammelten, konnten mithilfe der Abbildungen instruiert werden.6 Wer sich das teure Buch
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
gründet Marr den „Verlag der deutschen Buchhandlung“, der jedoch nur ein einziges Buch
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Lebendiges Museum Online Suchen Deutsche Offensive im Frühjahr 1918 Foto aus dem Buch
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
landschaftsgeschichtlichen „Forschungen“ zur germanischen Frühzeit. 1898 Sein Buch
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Ein Buch für freie Geister“ vollzieht er den Bruch mit Wagner, dem er vorwirft, seine
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
reflektiert sie ihren gemeinsamen Weg in ihrem ersten Prosawerk „Das Peter-Hille-Buch