Colmar https://www.dhm.de/mediathek/der-rhein-von-basel-bis-koblenz/chronologie-der-deutsch-franzoesischen-geschichte/colmar/
Französische Bücher wurden aus den Bibliotheken verbannt und zahlreiche Denkmäler
Französische Bücher wurden aus den Bibliotheken verbannt und zahlreiche Denkmäler
Quartett – Das Deutsche Historische Museum (DHM), in Berlins historischer Mitte gelegen, macht deutsche Geschichte im europäischen Kontext anschaulich.
Eine Vielzahl von Büchern, Filmen und Propagandaartikeln wie dieses Kartenspiel schuf
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Unter Beteiligung von Rektoren und Professoren verbrannten auf Scheiterhaufen Bücher
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten werden Tucholskys Bücher verbrannt
Datenbank zum „Central Collecting Point München“
, kunstgewerblichen Objekten wie Tapisserien, Fayencen und Keramiken, aber auch Büchern
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
1954 Vorzeitige Entlassung aus dem Gefängnis. 1956 Veröffentlichung seines Buchs
Alle Infos zu Ihrem Besuch im Deutschen Historischen Museum in Berlin
Kombiticket (alle Ausstellungen): 10 € | ermäßigt 5 € | bis 18 Jahre frei Ticket buchen
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
In zwei Büchern fasst Schmitt 1919 und 1920 seine Verarbeitung der Kriegszeit zusammen
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Vorwurf der Verbreitung unzüchtiger Schriften freigesprochen, die Restauflage des Buches
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Arbeiterbundes. 1898 Trotzki wird aufgrund der Verbreitung verbotener politischer Bücher