Informationen in Leichter Sprache – Deutsches Historisches Museum https://www.dhm.de/leichte-sprache/
Informationen zum Deutschen Historischen Museum in Leichter Sprache
Auch für Gruppen kann man Führungen in einfacher Sprache buchen.
Informationen zum Deutschen Historischen Museum in Leichter Sprache
Auch für Gruppen kann man Führungen in einfacher Sprache buchen.
Buchbare Angebote – Das Deutsche Historische Museum (DHM), in Berlins historischer Mitte gelegen, macht deutsche Geschichte im europäischen Kontext anschaulich.
angebotene Führung jederzeit in Deutsch, Englisch, Französisch und Niederländisch buchen
Französische Bücher wurden aus den Bibliotheken verbannt und zahlreiche Denkmäler
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Seine Bücher sind in Deutschland nicht verboten, aber "unerwünscht". 1943 erscheint
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Zunahme der Alphabetisierung und die preisgünstige industrielle Produktion von Büchern
Quartett – Das Deutsche Historische Museum (DHM), in Berlins historischer Mitte gelegen, macht deutsche Geschichte im europäischen Kontext anschaulich.
Eine Vielzahl von Büchern, Filmen und Propagandaartikeln wie dieses Kartenspiel schuf
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Die Verbrennung von Büchern sowie eines Zopfes, eines Uniformrocks und eines Korporalstocks
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Unter Beteiligung von Rektoren und Professoren verbrannten auf Scheiterhaufen Bücher
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten werden Tucholskys Bücher verbrannt
Datenbank zum „Central Collecting Point München“
, kunstgewerblichen Objekten wie Tapisserien, Fayencen und Keramiken, aber auch Büchern