Grüne Märchenwelt | Deutsche Wildtier Stiftung https://www.deutschewildtierstiftung.de/naturbildung/fort-und-weiterbildungsdatenbank/grune-marchenwelt-recj0ysmmx7jznnuo
Grüne Märchenwelt Themen und Inhalte Was weiss die alte Buche zu erzählen,
Grüne Märchenwelt Themen und Inhalte Was weiss die alte Buche zu erzählen,
Rund um den Hof Eggersmühlen wanderten die Teilnehmer mit unseren Exkursionsleitern über Stock und Stein, um die Tier- und Pflanzenwelt zu erkunden.
Fischer, unserem Förster in Fintel, pflanzten die Spenderinnen und Spender junge Buchen
Der Waldkauz ist jetzt im Herbst ganz besonders aktiv und ruffreudig. Allabendlich ist sein schaurig schöne Ruf zu hören.
Dieser Waldkauz schaut aus einer Klepelshagener Buche herab.
Stellungnahme der DeWiSt zum Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Bundesjagdgesetzes und des Bundesnaturschutzgesetzes
Insgesamt stehen damit fast 50 Milliarden junge Buchen, Fichten, Eichen, Eschen,
Jedes Jahr aufs Neue gibt es gefiederten Besuch aus dem hohen Norden Skandinaviens und Russlands in Klepelshagen.
nun von Bergfinken und Erlenzeisige bevölkert, die sich von den Früchten der Buchen
Am 20. August um 20:15 Uhr zeigt Arte im TV den Kinofilm
Blütenmeer und den tausenden summenden Insekten, wie wir sie aus Kindertagen, Filmen und Büchern
Haus Wildtierland – das Naturerlebniszentrum in Mecklenburg-Vorpommern, ein Projekt der Deutschen Wildtier Stiftung.
Jugendgruppen können im Haus Wildtierland Ausflüge und verschiedene Bildungsmodule buchen
Auf Gut Klepelshagen lassen wir in alten, schattigen Buchenwäldern sogenannte Habitatbäume für Schwarzspechte ein Baumleben lang stehen.
Alte, hundertjährige Buchen mit dickem Stamm hat der Schwarzspecht besonders gern
Die beste Hilfe bei Trockenheit sind naturnahe Lebensräume: Im Schutz dichter Laubwälder finden die Tiere kühlenden Schatten.
Da sie wirtschaftlich interessante Baumarten wie Fichte, Buche und Eiche beim Aufwachsen
Totholz ist für viele kleine und große Waldbewohner ein wichtiger Bestandteil ihres Lebensraums. Mehr über die Bedeutung von Totholz gibt es hier.
Die Buche beispielsweise wird vom Zunderschwamm sehr rasch zersetzt, mitunter in